Heute um 18 Uhr geht sie auf: die Drei-Generationen-Frauenausstellung. Linda Graedel, Tina Ragettli und Hannah Grüninger nutzen einen Ladenraum als Galerie, bevor der neue Mieter kommt.
Um 212'000 Franken soll eine 36-jährige Schaffhauserin ihre Nachbarn betrogen haben. Sie gab sich als Ärztin aus und fälschte dafür Urkunden und Dokumente.
Auf der Breite ist ein Pumptrack eröffnet worden. Pro Velo Schaffhausen und Grün Schaffhausen möchten mit dem Projekt Kinder und Jugendliche zum Velofahren animieren.
Kurz bevor der «Platz» Walther Bringolf gewidmet wurde, lehnte der Stadtrat das Ansinnen ab, eine öffentliche Örtlichkeit nach einem anderen ehemaligen Stadtpräsidenten zu benennen.
Mit dem neuen Chefarzt der Urologie hat die Roboter-assistierte Chirurgie im Kantonsspital Einzug gehalten. Stefan Preusser referierte zu den Themen «Neuste Technik» und «Prostatakrebs».
«Was hat Amsler eigentlich gegen Gfeller? Und was gegen Schläpfer?» - das fragt sich SN-Redaktor Zeno Geisseler. Es werde Zeit, dass sich die Regierung erkläre. Schnellstmöglich.
Das Arcona Living erhielt in den ersten Betriebsjahren finanzielle Unterstützung vom Kanton, um in Schaffhausen eine Kongressinfrastruktur aufzubauen. Das schmeckt nicht allen.
Vom 20. bis 22. Mai sind Naturexperten in Schaffhausen unterwegs: Sie prüfen, ob die Stadt alle Anforderungen erfüllt, um als «Grünstadt» zertifiziert zu werden.
Der Bahnverkehr in Deutschland bekommt einen Taktfahrplan nach helvetischem Vorbild. Wie viel Schweiz steckt drin? Und was haben Schweizer Bahnfahrer davon?
Das Museum zu Allerheiligen erinnert mit der Sonderausstellung «Kunst aus Trümmern» an die Bombardierung Schaffhausens von 1944. Das Museum wurde damals selbst schwer getroffen.
Die erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaft des VC Kanti Schaffhausen mit den «Schaffhauser Nachrichten» geht ab der Saison 2019/20 ins 28., 29. und 30. Jahr.
Die Familie Fontana hat die Generalversammlung der Stadion Schaffhausen AG verschoben. Grund dafür sind die Investorengespräche, die sich kurz vor einem Abschluss befinden.
An den STV-Pendelstafetten-SM in Glarus kämpften rund 150 Teams um die ersten 6 Medaillensätze der Saison 2019. Die Sprinter des TV Thayngen standen zweimal zuoberst auf dem Podest.
Nachdem die Kantonsregierung einen Bericht Erwin Gfellers über mögliche Missstände am Berufsbildungszentrum als unzureichend zurückgewiesen hatte, schiesst Gfeller nun zurück.
Besonders empfindliche Büsis dürfen dem Personal im Büro Gesellschaft leisten: Das Katzenhaus Schaffhausen vermittelt seit 40 Jahren heimatlose Tiere. Nicht immer gibt es ein Happy End.
Das nächste Kapitel im Kampf um den Ligaerhalt beginnt. In Lausanne möchte der FC Schaffhausen punkten. Doch Lausanne möchte den Barrageplatz zurückerobern.
Am Samstag tritt der Schaffhauser Comedy-Star Gabriel Vetter mit seinem neuen Programm «Hobby» im Stadttheater Schaffhausen auf. Wir haben ihn zum Interview getroffen.
Als der Zweite Weltkrieg bereits zu Ende war, kam vor 74 Jahren völlig unerwartet grosses Leid über die Bewohner des bisher vom Krieg mehr oder weniger verschonten Jestetter Zipfels.
Der Munotcup ist ein beliebter traditioneller Anlass im Vereinsturnen, an dem sich die Teams auf die bevorstehenden Meisterschaften und Turnfeste vorbereiten.
Der Dieselskandal ist noch nicht ausgestanden. Zuletzt wurde Porsche zu einer dreistelligen Millionenbusse verurteilt. Kann man heute noch mit gutem Gewissen Diesel fahren?
Ab 2020 stehen Kindergärtnerinnen und Kindergärtner auf einer Lohnstufe mit Primarlehrern. Die generelle Lohnerhöhung um fast acht Prozent kostet Kanton und Gemeinden jährlich eine Million.
Die Jungen haben es den Grossen vorgemacht. Die U13-Elite der Kadetten durfte sich nach dem Sieg im Rückspiel gegen Pfadi Winterthur in der BBC Arena zum Schweizer Meister krönen lassen.
Plastik ist der neue Pelz - immer mehr Konsumenten verzichten darauf. Auch Unternehmen ziehen nach. In Schaffhausen eröffnet im Sommer der erste Laden, der ohne Verpackungen auskommt.