Im September des nächsten Jahres wird auf dem SIG-Areal um die Wette gerannt. Kinder im Alter zwischen 10 und 15 Jahren treten am Schweizer Final des «Swiss Athletics Sprint» gegeneinander an.
Am vergangenen Sonntag haben in Zug die Schweizer Staffel-Meisterschaften stattgefunden. Sie bildeten das letzte Highlight der Leichtathletik-Bahnsaison 2020. Über 350 Teams standen im Einsatz, ...
An den Leichtathletik Schweizermeisterschaften triumphierte Roman Sieber mit Kantonalrekord im Hochsprung. Bruder Simon wurde Dritter. Annina Fahr sprintete derweil über 400 m Hürden zu Silber.
Nachdem zu Beginn der Saison viele Wettkämpfe abgesagt wurden, freuen sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten über jede Startgelegenheit. So auch beim durch den LC Schaffhausen organisierten ...
Am Samstag findet das zwölfte Munotmeeting in Schaffhausen statt. Dank eines Schutzkonzepts kann der Event trotz Corona stattfinden. Die Veranstalter rechnen mit einer hochkarätigen Besetzung aus ...
An den Mehrkampf-SchweizerMeisterschaften verteidigten Simon Ehammer im Zehnkampf und Annik Kälin im Siebenkampf ihre Titel. Die Schaffhauserin Lydia Boll verpasste das Podest und wurde Fünfte.
Der LCS-Athlet Roman Sieber sprang bei einem Leichtathletik-Meeting so hoch wie noch nie bei einem Freiluft-Einsatz. Er setzte seine neue persönliche Bestleistung auf 2.13 m hoch.
Diesen Samstag fand das Sprung-Meeting in Schaffhausen statt. Mit dabei: U20-Europameister Simon Ehammer, der an diesem Tag den zweitbesten Schweizer Sprung der Geschichte lieferte.
Mehrere Monate konnten Sportler nur eingeschränkt trainieren. Peter Knoepfli, Präsident des LC Schaffhausen, spricht über die schwierige Situation und darüber, wie es jetzt weitergeht.
Die Andelfingerin Angelica Moser legt wegen Schmerzen eine Pause ein und verzichtet auf den Rest der Hallensaison. Stattdessen richtet sie ihren Fokus auch auf die Olympischen Spiele.
In Magglingen kamen am Wochenende junge Leichtathleten für die Nachwuchsmeisterschaften zusammen. Auch Mitglieder des LC Schaffhausen waren gut unterwegs.
Die Verleihung des Meta-Preises, des einzigen namhaften Preises in der Schaffhauser Leichtathletik, gibt Weitspringer Enrico Güntert (22) noch mehr Schub für die grossen Ziele.