Am nächsten Mittwoch wird der bisher entworfene Fahrplan des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2020 und 2021 veröffentlicht. Dieser ist jedoch noch nicht definitiv.
Die goldene Döschwo-Türe an der Wand hinter der Theke trägt mittlerweile die Schicksalszahl 65. So alt ist Heinz Hongler jetzt, und Ende Mai geht in der Küche der «Ufenau» der Ofen aus.
Ruderer Marco Mattes verfolgt ein Herzensprojekt: «Rheinrudern gegen Krebs» heisst es, er sammelt auf seiner Route über 1100 km von Bregenz nach Rotterdam Geld für krebskranke Kinder.
«Hollywood am Rhein»: Boris Litmanowitsch, Leiter der Computerschule Compucollege, hat mit Rechtsanwalt Beat Hochheuser ein Produktionsstudio für Webvideos im Haus zur Wirtschaft eröffnet.
Hunderte Schaffhauser Jugendliche versammelten sich gestern Nachmittag, um für das Klima zu streiken. Weltweit wurde gestern in über hundert Ländern demonstriert.
Bei den ersten vier Austragungen hiess das internationale Rheinfallmeeting im Schwimmen auf der KSS noch Head-Cup statt. Dieses Wochenende findet der neue Arena-Cup statt.
Ein ausserordentlicher Zürcher Staatsanwalt hat einen Schaffhauser Ehrverletzungsfall zu lange liegen gelassen- eine Rechtsverzögerungsbeschwerde wurde gutgeheissen. Wie kam es dazu?
Die Genossenschaft Migros Ostschweiz plant eine Neugestaltung des Herblinger Marktes. Der Umbau soll bereits 2020 starten und wird etappenweise durchgeführt.
Die Schüler welcher Kantone erreichen welche Bildungsziele? Zum ersten Mal liegen entsprechende Zahlen vor. Schaffhausen liegt über dem Durchschnitt - sogar im Problemfach Mathe.
Gewöhnlich steht der 65-jährige Martin Fehr hinter der Fleischtheke in seiner Metzgerei, doch diese Pfingsten zieht es ihn an den Ruderwettkampf Vogalonga nach Venedig.
Erst seit Juli 2018 leitet Sabine Spross die Stadtkanzlei. Nun verlässt sie ihren Posten, weil sich ihre Vorstellungen nicht mit denjenigen der Stadt deckten.
Die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili eröffnet im Oktober die neue Saison von Schaffhausen Klassik. Das MCS setzt zudem wieder vermehrt auf die grosse Sinfonik.
Die Stadt hat den Rhybadi-Pächtern für die Jahre 2017 und 2018 je 40’000 Franken zusätzlich gezahlt, weil mehr Personal nötig war und mehr Arbeit anfiel.
Schlagzeuger Lukas Mantel präsentiert heute sein Sextett zum ersten Mal live. Saxofon und Trompete prägen den Sound seiner polyrhythmischen und polyharmonischen Musik.
Der mögliche Investor Roland Klein war live im Stadion - und freute sich mit dem FC Schaffhausen über den 2:0-Sieg gegen Wil. Für die Lizenz will die Liga den finanziellen Nachweis.
Die Regierung hat zwei Berichte über die Situation am BBZ veröffentlicht, dazu ein juristisches Gutachten. Es steht Aussage gegen Aussage. Schläpfers Schicksal hängt weiterhin in der Schwebe.
In einem Jugendlager kam es zu Küssen und intimen Berührungen zwischen einem damals 18-Jährigen und einem 12-jährigen Mädchen. Jetzt wurde der Mann verurteilt.
Im Kanton Schaffhausen sind mehrere Biber gesichtet worden. Wächst die Biberpopulation wieder und mit ihr die Probleme, die die Nager mit sich bringen?
Zusammen mit der Hochschule Luzern hat das Schaffhauser Jazzfestival ein Online-Archiv erstellt. Noch bleibt aber viel zu tun um alles zu digitalisieren.