Staatsrechtler kritisieren, dass nicht der Bundesrat, sondern nur das Parlament legitimiert sei, weitreichende Entscheidungen wie einen Lockdown zu treffen. Dieses nehme sich aber zu stark zurück. ...
Die Coronakrise trifft die Kultur besonders hart. Ein Ökonom fordert, dass nun die Strukturen erhalten bleiben. Gehen die Betriebe ein, blieben sie unter Umständen für immer geschlossen. Mit ...
Da die Fallzahlen weiterhin stagnieren und die neuen Virus-Mutationen ein höheres Ansteckungsrisiko bergen, hat der Bundesrat am Mittwoch die Massnahmen weiter verschärft. Ein Überblick.
Die Schweiz soll ab 2040 klimapositiv sein. So will es der Plan, den die Grünen gestern vorgestellt haben. Zugleich wurden Unterschriften gegen das CO2-Gesetz eingereicht. Manchen geht es zu weit, ...
Die Covid-19-Taskforce ist zwar das Beratergremium von Alain Berset. Es wurde aber zu einer wichtigen Stimme im Land. Das gefällt nicht allen Bundesräten.
Der in den USA lebende Politologe aus Schaffhausen Vinz Koller bezeichnet die Ereignisse um das Kapitol als schwarzen Tag für die amerikanische Demokratie. Er glaubt, dass die Lage in den kommenden ...
Neues Jahr, neues Glück? Das ist wünschenswert. Doch im ersten Halbjahr bleibe die Lage schwierig, sagt Jan-Egbert Sturm. Der ETH-Ökonom erklärt auch zweierlei, worin sich die Schweizer ...
Die Rolle der sozialen Medien, Medienförderung, wegbrechende Werbeeinnahmen und eine neue Art des Medienkonsums: Dies waren die Themen an der Dreikönigstagung des Schweizer Verlegerverbands. Mit ...
Um 14 Uhr tritt Innenminister Alain Berset vor die Medien. Im Rahmen einer Pressekonferenz soll es um die in der Schweiz geltenden Corona-Massnahmen gehen.
In der Frühlingssession werden die eidgenössischen Räte Differenzen beim Beschwerderecht bereinigen. Gelingt dies, steht das revidierte ETH-Gesetz. Mit ihm hängt die Wissenschaftsfreiheit ...
Gestern ist der schweizweite Startschuss für die grösste Impfaktion in der Geschichte des Landes gefallen. Zehn Kantone verabreichten die ersten Dosen. Der offizielle Schweizer Impfstart wird aber ...
Neues Jahr, neuer Bundespräsident. Wir analysieren, wie sich SVP-Bundesrat Guy Parmelin kommunikativ in seiner bisherigen Amtszeit und in seiner Neujahrsansprache geschlagen hat.