Bei der Theorieprüfung am Montag im Schaffhauser Strassenverkehrsamt konnten Antworten nicht gespeichert werden. Jetzt muss die Prüfung wiederholt werden.
Wir haben mit Christian Jott Jenny, Entertainer und Gemeindepräsident von St. Moritz, über die Stadt und die Region gesprochen. Und Jenny sparte nicht mit klaren Antworten.
Mit viel Liebe zum Detail wurde in den letzten zwei Jahren der Pavillon Le Corbusier in Zürich renoviert. Ab Samstag sind seine Tore wieder offen für Besucher.
Schaffhausen hat ein Lehrer-Problem: Es gibt zu wenige. Der Vorsteher des Bildungsdepartements, Christian Amsler, nahm dazu jetzt Stellung. Sofortmassnahmen lehnt er allerdings ab.
Rennvelo-Fahrer können ab sofort bis zum 7. August jeden Mittwoch im Herblingertal in Schaffhausen bei den sogenannten Mittwochsrennen ihr Können zeigen.
Die Institution «Power2be Bethanien» in Kaltenbach verfolgt das Konzept des therapeutischen Wohnens bei Essstörungen. Dieses Behandlungsmodell ist einzigartig in der Schweiz.
Erwin Gfeller, der die Untersuchung zum Arbeitsklima am Berufsbildungszentrum Schaffhausen geleitet hat, wehrt sich gegen die Kritik des Regierungsrates. Seine Kommission habe niemanden geschont.
Weit über tausend vegane Produkte sind im Lebensmittelladen littl’ shop of ethics zu finden. Geschäftsführer Christof Stelz gilt dabei als Pionier und vertritt eine radikale Einstellung.
Die Grünphase des Lichtsignals Ecke Hochstrasse/Adlerunterführung sei zu kurz, sagt GLP-Grossstadtrat Raphael Kräuchi. Das sei besonders für Kinder, die über die Strasse wollen, gefährlich.
Cabdi Qanyare stammt aus Somalia. Vor sieben Jahren ist er in die Schweiz gekommen. Nun hat der 16-Jährige ein Fussballturnier organisiert, um mit dem Geld Leuten in Somalia zu helfen.
Wenn ein Marder bei einem Auto am falschen Ort zubeisst, kann es für den Fahrzeugbesitzer teurer werden. Doch welche Mittel helfen gegen die kleinen Tiere.
Laut AL-Grossstadträtin Bea Will sollen die Mitarbeitenden der Stadt während der normalen Arbeitszeit am Frauenstreiktag am 14. Juni teilnehmen können.
Die Laufbahn von Nicole Gfeller als Grossstadträtin ist ungewöhnlich. Nach zwei besuchten Sitzungen und vier Abmeldungen tritt sie bereits wieder zurück.
Heute um 18.35 Uhr fällt im Herblingertal der erste Startschuss für die Mittwochabend-Rennserie. Die Serie ist sozusagen das Herzstück der regionalen Radsportszene.
Ein Familienvater stand gestern vor dem Kantonsgericht. Angeklagt war er der mehrfachen versuchten Vergewaltigung seiner Lebenspartnerin und Mutter der beiden Kinder sowie der Nötigung.
Drei Häuser mit je sechs Wohnungen werden im Baurecht abgegeben. Der Grosse Stadtrat hat der geplanten Baurechtsvergabe am Schlössliweg klar zugestimmt.
Der Schweizer Rekordmeister GC ist nur noch ein Scherbenhaufen. Jetzt beginnt die Phase des Neuaufbaus. Hoffnung verbreiten dabei einige Akteure mit Schaffhauser Stallgeruch.
Wer im Kanton Schaffhausen künftig ein Haus baut, soll einen Teil seines Stroms selbst produzieren müssen – in der Regel über eine Solarstromanlage. So will es der Regierungsrat.
Mit professionalisierten Vereinsstrukturen will «Schaffhauserland Tourismus» auf Kurs bleiben. Die Mitgliederversammlung genehmigte entsprechende Statutenänderungen.
Ulrich Johannes Leutwyler hat ein neues Buch publiziert. Damit will er die Botschaft Zwinglis in die Gegenwart herüberretten. Von einem kämpferischen Merishausener.