Susi Stühlinger (AL) hat heute ihren Rücktritt aus dem Kantonsrat bekanntgegeben. Am Rat, so wie er derzeit zusammengesetzt ist, würde sie so einiges verändern wollen.
Finanziell lief 2018 für die Schaffhauser Krebsliga nicht besonders gut - auch, weil die Spenden zurückgegangen sind. Für das laufende Jahr ist der Verein ebenfalls nicht gerade optimistisch.
580 Kinder und Jugendliche sprinteten, sprangen und warfen an den gestrigen Schülermeisterschaften bei besten äusserlichen Voraussetzungen motiviert um die Wette.
Nur wenn der Kanton Schaffhausen Beiträge an den Regionalen Naturpark zahlt, fliesst auch Geld vom Bund. Im Kantonsrat wurde heute klar: Ob sich der Kanton beteiligt, wird an der Urne geklärt.
Gabriel Vetter ist nach Schaffhausen zurückgekehrt - zumindest für einen Auftritt im Stadttheater. Ein Heimspiel in doppelter Hinsicht - denn auch das Publikum hatte er im Sack.
Besonders das Digitalisieren von Steuerakten durch Dritte sorgte im Kantonsrat heute für Diskussionen. Weil der entsprechende Antrag keine Mehrheit fand, geht's nochmal einen Schritt zurück.
Auf dem Ebnat haben zwei Männer und eine Frau am Sonntag grossen Sachschaden angerichtet. Sie verschafften sich Zutritt zu einem Bistro und klauten mehrere Flaschen Alkohol und Bargeld.
Die Kaderplanung des VC Kanti ist abgeschlossen. Der letzte Neuzugang hat es nochmal in sich: Laura Unternährer wechselt nach acht Jahren bei Volero zu den Kantigirls.
Auf der 38 Kilometer langen slowUp Strecke stechen vor allem besonders auffällige Velos ins Auge. Die Personen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen, fallen aber niemandem auf.
Greta Thunberg hat mit ihren Schulstreiks für das Klima viele Menschen zum Nachdenken gebracht. Doch welchen Einfluss hat dies auf die Ferien der Schaffhauserinnen und Schaffhauser?
Am Montag trifft sich wieder der Kantonsrat. Dieses Mal geht es darum, ob sich ein privates Unternehmen darum kümmern darf, dass Steuerakten digitalisiert werden. Das wollen nicht alle.
Dieter Amsler hat den ersten «McDonald's» in Schaffhausen eröffnet und über 750 «Leute»-Filme für das Schaffhauser Fernsehen produziert. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
Die Strassen im Kanton Schaffhausen gehören heute wieder den Velofahrern. Die Wetterprognose für den «slowUp» ist unbeständig - der Start verlief aber ohne Regen.
Wie gelingt es Führungskräften, über den Tellerrand hinaus zu denken? Wie man seine Innovationsfähigkeit trainiert und weiterentwickelt – darauf hatte Susanne B. Baumann Antworten.
Spiel zwei der Play-off-Finalserie werden die Kadetten am Sonntag in der Winterthurer Axa-Arena in Angriff nehmen. Die Orangen brauchen erneut eine Topleistung von Ösi-Hexer Kristian Pilipovic.
Der Verein Rhysauna wird die Wintersauna in der Rhybadi weiterführen. Eine Defizitgarantie von der Stadt gibt es nicht – um die Sauna rentabel zu führen, setzt er auf Freiwilligenarbeit.
SN-Chefredaktor Robin Blanck blickt zurück auf Bizzares und Sportliches. Zudem geht es um Bsetzisteine auf dem Herrenacker und um Bundespräsidenten in den USA.
Egal ob Traktor, VW-Büssli oder Luxus-Karosse: Heute sind in Schaffhausen und Neuhausen Oldtimer unterwegs. Die Autos sind Teil der «Helptour», mit der Geld für Haiti gesammelt wird.
Grossstadtrat Urs Tanner (SP) wollte wissen, ob Angestellte der Stadt Schaffhausen das Anziehen der Arbeitskleidung an die Arbeitszeit anrechnen dürfen. Die Stadt verneint.
Knapp zwei Jahre lang wurde das städtische Sekundarschulhaus Bach saniert. Die Stadt hat insgesamt 3,36 Millionen Franken investiert. JEtzt sind die Arbeiten abgeschlossen.
Rupert Simoner war offiziell als CEO von Vienna House, der neuen Besitzerin des «Arcona Living», in Schaffhausen zu Besuch. Er hat unter anderem erzählt, wie das Hotel künftig heissen wird.
Vor vier Jahren schickten die Schaffhauser einen finanziellen Zustupf für den FCS an der Urne bachab. Jetzt wird wieder darüber diskutiert - das sagt SN-Redaktor Daniel Jung dazu.
«Wirtschaftlichkeit» und «Soziales Engagement» – zwei Begriffe, die man als Gegensätze verstehen könnte, erwiesen sich an der Podiumsdiskussion im «Liechtblick» als komplementär.
Der FC Schaffhausen ist wieder ein Thema in der Politik der Stadt Schaffhausen. Die SVP hat zum Verein und dessen Zukunft eine Interpellation eingereicht.