Ein Schweizer wurde gestern wegen sexueller Handlungen mit Kindern zu einer Geldstrafe verurteilt. In einem Schwimmbad exhibitionierte sich der Mann vor vier 10-jährigen Mädchen.
Gegen Terroranschläge mit Fahrzeugen will die Stadtpolizei mobile Zufahrtssperren anschaffen. Dazu werden Industriecontainer umgenutzt. Laut Experten ist deren Wirkung aber gering.
Die Kadetten greifen heute Abend um 20.15 Uhr in der BBC Arena ein erstes Mal nach dem Titel. Holt die Orangen die Geschichte ein? Vor einem Jahr verspielten sie die 2:0-Führung gegen Pfadi noch.
Gegen den früheren Polizeikommandanten Kurt Blöchlinger läuft eine Strafanzeige wegen Ehrverletzung. Der zuständige Staatsanwalt habe den Fall allerdings zu lange liegen lassen.
Die Luftqualität in der Ostschweiz ist besser als noch vor 20 Jahren - allerdings sind die Feinstaub-Werte zu hoch. Untersucht wurden dabei besonders winzige Partikel in der Luft.
Eine 25-jährige Frau soll extra aus der Nähe von Paris nach Schaffhausen gereist sein, um Diebstähle zu begehen. Jetzt soll sie dafür 10 Monate ins Gefängnis.
Heute feiert Ernst Flubacher im «Huus Emmersberg» seinen 100. Geburtstag. Die dreistellige Zahl merkt man ihm kaum an. Sein Verstand ist wach, das Gemüt fröhlich und aufgestellt.
Das 30. Schaffhauser Jazzfestival ist eröffnet. Sie waren noch nie da und denken, Jazz ist nur im Lift einigermassen erträglich? Jazz-Musiker Urs Vögeli nimmt Stellung zu gängigen Vorurteilen.
Der FC Schaffhausen empfängt heute um 20 Uhr den FC Wil zum Regionalderby im Lipo Park. Am Freitag wird bekannt gegeben, ob dem Club die Lizenz für die kommende Saison erteilt wird.
Das Kompetenzzentrum Schönbühl für Lebensqualität will kein «Alten-Ghetto» sein, so gut das Leben dort auch ist. Die Pro-City-Mitgliedschaft des Restaurants soll helfen.
Ein erwachsener Mann soll sich im Herbst 2017 in einer Schaffhauser Badi vor mehreren minderjährigen Mädchen entblösst haben. Am Mittwoch musste er sich vor Gericht verantworten.
90 Jahre lang gab es die Eisenbahner-Genossenschaft - jetzt verschwindet sie von der Bildfläche und fusioniert mit einer Winterthurer Genossenschaft. Für die Mieter ändert sich wenig.
Dass die Stadt dem Kanton das Klostergeviert abkaufen soll, haben die Schaffhauser an der Urne entschieden. Jetzt wurde aber das vereinbarte Vorgehen informiert.
Im Mai 2018 wurde im Rahmen des Albanian Festivals in der BBC-Arena das Konzert von Kollegah und Farid Bang abgesagt. Heuer treten sie in Zürich und Biel auf.
Als Folge der Probleme mit der KBA Hard soll der Kläranlagenverband eine zeitgemässe Organisation erhalten. Ein Vorstoss von Diego Faccani (FDP) fand gestern eine klare Mehrheit.
Die Stadt Schaffhausen übergibt Italien die Bronze-Statue «Mädchen mit Taube» aus der Sammlung Ebnöther im Museum zu Allerheiligen. Sie wurde einst aus einem Museum in Rom gestohlen.
14,6 % mehr Einnahmen hat der Tarifverbund Ostwind erwirtschaftet - vor allem, weil seit knapp anderthalb Jahren auch Schaffhausen dazugehört. Teurer werden die Tickets vorerst nicht.
Die Stadt soll den Musikunterricht für Kinder aus einkommensschwächeren Familien stärker subventionieren. Ein entsprechendes Postulat von Simon Sepan (AL) wurde überwiesen.
Der Grosse Stadtrat war sich einig: Das Schulhaus Kreuzgut muss saniert und erweitert werden. Dass für das Bauprojekt kein Architekturwettbewerb stattfand, wurde aber kritisiert.
Ein Brief aus Unterhallau aus dem Jahr 1851 wurde heute Morgen für rund 6800 Franken versteigert. Was diesen Brief so immens wertvoll macht, erklärt ein Experte.
Nachdem Nicole Gfeller nach bereits zwei Sitzungen im Grossen Stadtrat zurückgetreten war, wurde SP-Politiker Ibrahim Tas als neustes Mitglied vereidigt.
Der Wasserpegel der Thur ist durch die starken Regenfälle angestiegen. Zum Teil ist das Wasser bereits über die Ufer getreten - ohne schwerwiegende Folgen.
In finanzieller Hinsicht war das Projekt der Wintersauna in der Rhybadi nicht von Erfolg gekrönt. AL-Grossstadt Fabian Schug will es genauer wissen und reicht eine Kleine Anfrage ein.
Rund 70 farbig gestaltete Bänkli sind in den Sommermonaten in der Schaffhauser Innenstadt aufgestellt: Ist die Aktion eine gemütliche Bereicherung für die Stadt oder ein optischer Störfaktor?
Die Schaffhauser Regierung nimmt Stellung zum Brexit. Man begrüsse das bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und Grossbritannien - trotz des damit verbundenen Mehraufwands für die Kantone.
Das Lindli, Waldränder und Quartiere ausserhalb der Stadt: Für die neu gegründete Clean-up-Gruppe liegt in Schaffhausen zu viel Abfall rum. Jeden Monat soll jetzt aufgeräumt werden.