Bei einer Kontrolle der Kantonspolizei Zürich in Ossingen wurde ein Raser mit 163 km/h gemessen. Erlaubt wären 80 km/h. Der Ungare wurde sogleich verhaftet.
Während der Sommermonate pilgern auch die Rafzer in die Badi - und ziehen den Unmut der Anwohner auf sich. Künftig kann gebüsst werden, wer nicht auf den offiziellen Parkplätzen parkiert.
Während 14 Jahren pachtete die Landi Weinland Genossenschaft das Marthaler Restaurant Rössli - ab 2020 wird aber ein neuer Pächter gesucht. Auch die momentane Geschäftsführerin hört auf.
In zwei Tagen feiert der Zirkus Beat Breu Premiere - allerdings ohne Tiere. Die Einfuhr aus Österreich wurde vorläufig untersagt. Jetzt arbeitet Breu an Ersatznummern.
Als Orientierungsläuferin ist Joëlle Meister viel im Wald unterwegs. Quer durch den Wald bahnen sie sich ihre Trainingsrouten. Was ihr Spass bereitet, dürfte für manche Waldtiere unangenehm ...
Die Privatwaldbesitzer aus Rheinau und Marthalen, die Rheinauer Winzlerkorporation, Vertreter des Staatswaldes und der beiden Gemeinden trafen sich zur Übergabe der fünf Jubiläumseichen.
Für 13 Kinder wurde der Traum vom Fliegen im Windwerk in Winterthur wahr. In coolen Superheldenanzügen flogen sie mit der Hilfe eines Instruktors in der Flugkammer.
In Löhningen wurden beim Spielplatz auf dem Schulhausareal leere und teilweise kaputte Flaschen aufgefunden. Der Gemeinderat fordert nun ein Mindestmass an Anstand.
Das Feldlerchenprojekt Weinland konnte im Rahmen eines Teilprojekts einen Erfolg verzeichnen: Der erste Fund eines Schafstelzennests, das erfolgreich geschützt werden konnte.
Mitarbeitende der Schule Rafz haben sich mit einem offenen Brief an den Gemeinderat gewandt und diesen wegen des Planungsstopps des Ersatzneubaus Kindergarten «Bölli» kritisiert.
Am letzten Mittwoch wäre die Radsportlegende Ferdy Kübler 100 Jahre alt geworden. Am Geburtstag las Hanspeter Born aus seinem Buch «Das waren noch Zeiten» vor.
Neu gibt es in Diessenhofen zwei Parkzonen, die ab Anfang August in Kraft treten. In den ersten zwei Wochen werden Parksünder allerdings erst informiert und noch nicht gebüsst.
Das war wohl das eine oder andere Glas zu viel. Ein stark alkoholisierter Mann stach nach einem Sturz ins Hafenbecken in Steckborn mit seinem Boot in See und wurde von der Polizei angehalten.
Ein Landwirt aus dem Weinland reinigte seinen Traktor im April, in dem er mit dem Fahrzeug in die Thur fuhr. Dabei wurde er von der Polizei beobachtet und muss nun eine Strafe zahlen.
Der Gemeinderat will auf der Hauptverkehrsachse durch Andelfingen eine Tempo-30-Zone errichten. 82,5 Prozent der Bewohner sagten Nein dazu. Gemeindepräsident Hansruedi Jucker stört das kaum.
In der linkesten Gemeinde des Kantons Zürich gab sich der SVP-Nationalrat Roger Köppel keine Blösse. Er vermittelte die Grundhaltung der rechtspopulistischen Volkspartei, erntete aber keine ...
Ein Imam, der in der An'Nur-Moschee in Winterthur in einer öffentlichen Predigt zu Gewalt aufrief, legte Beschwerde gegen sein Urteil ein. Das Bundesgericht lehnte diese jedoch ab.
Trotz Skepsis möchte die Kehrichtorganisation Wyland (Kewy) der Bevölkerung die Wahl lassen, ob eine separate Abfallentsorgung für Kunststoff abgeboten werden soll.
Kein Job, 8000 Franken Schulden, kaum eigene Interessen und eine psychisch kranke Mutter. Ein junger Mann aus dem Weinland machte sich mit Streitereien gegen die eigene Familie strafbar.
Paul Freimüller wurde zum «Esel des Jahres 2019» gekürt. Was es mit dem im Volksmund nicht positiv besetzten Namen auf sich hat und weshalb Freimüller ausgezeichnet wurde.
Sie ist kaum wiederzuerkennen, die neue Webseite der Gemeinde Schlatt. Seit dem 1. Juli ist sie schlanker, übersichtlicher, moderner und sogar barrierefrei.
Ein 52-jähriger Mann ist am Montag von seinem Velo gestürzt und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste mit dem Helikopter ins Spital überbracht werden.