Seit 30 Jahren arbeitet Christian Rüegsegger in Andelfingen als Schlossgärtner. Selbstverwirklichung sei fehl am Platz. Viel mehr gehe es darum, mit der Natur und nicht gegen sie zu arbeiten.
In Eglisau stehen Sanierungsarbeiten an. Eine kaputte Wasserleitung wird repariert und der Belag der Strasse ersetzt. Während den Bauarbeiten wird mit massiven Verkehrsbehinderungen gerechnet.
Am Bezirksgericht Andelfingen wurde heute ein mutmasslicher Tierquäler freigesprochen. Im Gewächshauses des Angeklagten blieben über Jahre mehrere Katzen in der Lüftung stecken und starben.
Mit einer Magen-Darm-Grippe ins Schwimmbad? Für einige kein Problem. Geschieht aber ein «Unglück» kann das weitreichende Konsequenzen haben, wie letzte Woche in Rheinau beobachtet werden konnte.
Zum 36. Mal fand in Marthalen der Sport- und Spieltag statt – zum ersten Mal an einem Samstag. Der Traditionsanlass vom Sportclub Marthalen stand unter dem Motto «100 Jahre Ferdy Kübler».
Bettina Conrad und Pamela Brütsch organisieren das Ferienprogramm des Zentrums Breitenstein für Kinder und Jugendliche im Bezirk Andelfingen. Grosse Freude haben sie an der hohen Anzahl ...
Privatparkplätze, Gehwege und private Einfahrten – den Besuchern der Badi Bachdelle in Dachsen sind alle Parkmöglichkeiten recht. Nun sorgen Verkehrskadetten für Ordnung.
Vor 100 Jahren stürzte Flugpionier Oskar Bider bei einem Akrobatikflug über Dübendorf ab. Sein ehemaliger Bürokollege Jakob Spalinger beobachtete den Todesflug.
Am Wochenende durfte beim Volg im Ortsteil Oberstammheim direkt in die Wochenstube der Mausohrfledermäuse geblickt werden. Eine Grossleinwand zeigte, was dort drinnen vor sich ging.
Bisher musste das Steckborner Bauamt mit einer Drehleiter der Feuerwehr auskommen. Da diese aber kaputt ist, soll eine neue Hebebühne her - für 25'000 Franken.
Die Wohnbaugenossenschaft «bi de Lüüt» möchte ihr Wohnkonzept mit dem Tauschprinzip von «give&get» ergänzen. Am Mittwochabend wurde in Dachsen darüber informiert.
Die geplante Handyantenne in Steckborn wird nicht gebaut. Zu diesem Entschluss kam der Stadtrat an seiner letzten Sitzung, sagt Stadtpräsident Roman Pulfer auf Anfrage von Radio Munot. Gegen die ...
Die ostseitigen Erdwälle werden auf der A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur-Nord trotz Ausbau auf vier Spuren leicht versetzt bestehen bleiben.
Wüster Nebenschauplatz am Drachenbootrennen in Eglisau. Weil es auf dem Festplatz zu Handgreiflichkeiten gekommen ist, musste die Polizei intervenieren - und das mit sieben Fahrzeugen.
Zwei Gummiböötler sind am Samstag über das Stauwehr bei Rheinau gestürzt - und tauchten nicht mehr auf. Die Polizei startete daraufhin einen Grosseinsatz.
Ein Automobilist ist mit 150 Kilometern pro Stunde zwischen Rudolfingen und Benken in einer Radarkontrolle hängen geblieben. Das hat strenge Konsequenzen für den Lenker.
Die Montage der geplante Handyantenne des Mobilfunkanbieters Sunrise verzögert sich: Die Gemeinde Marthalen wie auch der Kanton Zürich haben noch Fragen zum Thema Strahlung.
Innert kurzer Zeit kam es gleich zu zwei Wiffen-Unfällen auf dem Rhein. Verletzt wurde niemand, dennoch wurden grosse Suchaktionen ausgelöst. Beide Fälle liegen noch bei der Staatsanwaltschaft.
Der Geologe Dr. Hans Burger macht sich Sorgen um das Tiefengrundwasser. Er referierte über das Thema an der Generalversammlung der atomkritischen Organisation Klar Schweiz.
Nachdem ein Sägewerk in Clearwater geschlossen hat, musste Familie Volk all ihre Maschinen verkaufen. Jetzt steht sogar eine Rückkehr in die Heimat im Raum.
Sie wollten aufs Podest, jetzt hat's nur für den zweitletzten Platz gerreicht. Das vierköpfige Basadinger Grillteam hatte an den BBQ-Schweizermeisterschaften in Aarau kein Glück.