Jede Chilbi-Fahrt für einen Franken. Das war das Geschenk für alle Besucherinnen und Besucher der Rheinauer Chilbi. Möglich wurde diese Geste durch Sponsorenbeiträge.
An der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen wurden zwischen 1946 und 1980 an mindestens 3000 Patienten Medikamente getestet. Dreh- und Angelpunkt war der Arzt und Klinikdirektor Roland Kuhn.
Am Wochenende besuchten Tausende die durchaus vielseitige und auch gesellige Rafzer Herbstmesse. Sie ist zugleich eine ausdrucksvolle Leistungsschau für Gewerbe und Landwirtschaft.
Kann man Demenz vorbeugen? Was tun, wenn man vergesslicher wird? Das und noch mehr wurde am Informationsanlass der Anlaufstelle Demenz in Diessenhofen besprochen.
Im Zürcher Weinland ist der Auftakt in die Weinlese mit den ersten Riesling-Silvaner-Trauben vielversprechend erfolgt. Für Verblüffung bei den Winzern sorgen dabei die hohen Zuckerwerte.
Ende November befindet die Andelfinger Gemeindeversammlung über die Erneuerung der veralteten Sportanlagen. Es geht dabei um einen Kredit von 1,5 Millionen Franken.
Am letzten Wochenende im September wird sich das Weinländer Herbstfest in Flaach mit einem neuen Konzept präsentieren, das dem heutigen Zeitgeist entspricht.
Im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der Autobahn auf vier Spuren stehen zwischen Kleinandelfingen und der Verzweigung Winterthur Nord archäologische Sondierungen an.
Die Strassenbrücke, die in Eglisau über den Rhein führt, verbindet das Städtli mit dem Seglingen. Mit einem dreitägigen Fest wurde das 100-jährige Bestehen gefeiert.
Der Reisemobilbauer Andreas Giopp vom Fahrzeugbauer Tartaruga AG in Kleinandelfingen weiss aus welchem Stoff Wohnmobil-Träume sind und was die gesuchte Freiheit stören kann.
Die Gemeinde Kleinandelfingen hatte versucht, den Zürcher Verkehrsbund bei seinem Fahrplan für die Gemeinde zu Änderungen zu bewegen - erfolglos, wie sich jetzt herausstellt.
Noch in diesem Jahr will die Nagra in der Region Schlatt und Basadingen-Schlattingen seismische Untersuchungen durchführen. Speziell geht es um die sogenannte «Neuhauser Störung».
In Andelfingen musste sich ein Raser vor dem Bezirksgericht verantworten. Er war mit 150 km/h unterwegs - auf einer Strecke, auf der 80 km/h erlaubt waren.
Frédéric Eigenheer ist Graffiti-Künstler. Über Umwege hat er diese Kunstform entdeckt. In Eglisau aufgewachsen, kehrt er am Wochenende in seine Heimat zurück.
Sieben Frauen wurden innert 13 Monaten als Hexen angeklagt und gefoltert. Nun, 400 Jahre später, ist Stephan Aregger diesem dunklen Kapitel der Rheinauer Geschichte auf die Spur gekommen.
Zwischen Stein am Rhein und Zürich tappte ein Angeklagter mit krass überhöhter Geschwindigkeit in die Radarfalle. Das Gericht sprach den beschuldigten Topmanager gestern schuldig.
Seit zwei Wochen werden Autofahrer, die sich nicht an die neuen Parkierregeln in Diessenhofen halten, gebüsst. Nach einem rasanten Anstieg der Bussen hat sich die Situation jetzt beruhigt.
Der Verein Pumptrack Rafzerfeld setzt sich für eine Pumptrack-Anlage ein. Vorgesehen ist der Bau auf einer Wiesenfläche in Rafz. Zahlen sollen alle Gemeinden im Rafzerfeld.
Der grüne Höhenflug geht laut neustem Wahlbarometer weiter, die Grünen überholen dabei sogar die CVP. Die SVP bleibt die stärkste Partei und kann ihren Abwärtstrend voraussichtlich stoppen.
Im Sommer hat Ex-FCS-Captain Gianluca Frontino seine Profikarriere beendet. Als Spielertrainer engagiert er sich unterdessen beim FC Diessenhofen und schoss dort vor Kurzem ein Traumtor.
Ein Pflanzenschutzmittel verunreinigt derzeit das Wasser in Andelfingen. Über ein Dutzend Brunnen mussten vorübergehend jetzt ganz abgeschaltet werden.
Das Wasser, das in Eglisau aus dem Hahn kommen sollte, war mit unter Umständen krankmachenden Rückständen verschmutzt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht aber nicht.
Die SP Weinland schickt den Rheinauer Gemeindepräsidenten Andreas Jenni ins Rennen um einen Sitz im Nationalrat. Dieser schätzt seine Chancen auf eine Wahl klein ein.