Die Situation von Fischen und Krebsen in der Schweiz hat sich verschlechtert, der Aal etwa droht auszusterben. Die Kantone sollen nun zusätzliche Anstrengungen zu deren Schutz unternehmen.
Bald ist Saisonende für den Ossinger Bauernmarkt. Am 26. Oktober können an diesem kleinen, feinen Markt nochmals frische und vollwertige Produkte aus dem Dorf und der Region eingekauft werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstagnachmittag in Rafz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Ein Fahrer war mehr als doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs.
Zum 21. Mal findet in drei Wochen die Rudolfinger Kürbisbeleuchtung statt. Dabei ist die Organisatorin Judith Waser auf alle helfenden Hände der 260-Seelengemeinde angewiesen.
Bruno Giacobbo aus Trüllikon veranstaltet am Wochenende eine seiner letzten Ausstellungen. Dabei will er alles Mögliche aus seiner 30-jährigen Schaffenszeit zeigen.
Anfang Jahr hat ein 19-Jähriger beim Hilari in Flurlingen mehrere Leute mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Dafür musste er sich heute verantworten.
Ein 41-Jähriger soll in Orpund (BE) eine Frau mit einem Maurerbeil umgebracht haben. Vier Tage nach der Tat wurde er damals in der Region Schaffhausen gefasst - im Auto seines Opfers.
Vier Meter hohe Mauern, Kameras, höchste Sicherheitsvorkehrungen: Das ist der Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie in Rheinau. Wir durften uns mit der Kamera umsehen.
Weil Niederschläge und Schnee in den letzten Jahren stark abgenommen haben, kommt die Schaaren-Niederung unter Druck. Gute Ideen sind von allen Seiten gefragt.
Vor zwei Monaten fand zum fünften Mal das Phoenix-Festival in Trüllikon statt. Neben einem friedlichen Fest bleiben rund 100 Lärmklagen aus der Bevölkerung in Erinnerung. Wird das Festival auch ...
30 Franken zahlt man in China für einen Kubikmeter Käferholz aus Schlatt. 40 Franken kostet die Gemeinde das Aufbereiten des Holzes: «Wir verscherbeln unser Tafelsilber.»
Die Rudolfinger Kürbisbeleuchtung kann kommen: Wie Organisatorin Judith Waser sagt, stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch die Menge der Kürbisse.
Ein Magen-Darm-Infekt hatte die Tanzgruppe «Rocket Girls» ausser Gefecht gesetzt. Jetzt werden die Damen allerdings doch wieder das Tanzbein schwingen können - bei der WM in Prag.
Am Dienstag fing auf einem Feld oberhalb von Steckborn bei Erntearbeiten eine Häckselmaschine Feuer. Die Feuerwehr Steckborn war rasch vor Ort und löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand.
An einem Infoabend wurde über das Projekt Mineralquelle Eglisau orientiert. Bis 2030 soll das Areal in neuem Glanz erstrahlen, mit einer grossen Anzahl unterschiedlicher Bauten.
Bei der Informationsveranstaltung in Schlatt verdichteten sich am Montag die Befürchtungen, dass das Schweizer Atommüll-Endlager ins Zürcher Weinland kommt.
In Trüllikon wird aktuell gebohrt, in Marthalen und Eglisau stehen noch Bohrungen auf dem Plan. Am Montagabend zog die Nagra in Schlatt ein Zwischenfazit der Endlagersuche.
Im Rahmen des Weinländer Herbstfests feierte die Gemeinde Flaach am vergangenen Wochenende das 975-Jahr-Jubiläum. Zum dritten Mal führte die Gemeinde das grosse Event durch.
Ein 33-jähriger Mann stand zum zweiten Mal vor dem Bezirksgericht Andelfingen. Auch gestern verweigerte er wiederum die Aussage zur Sache. Dieses Mal wurde er schuldig gesprochen.
Der FCS beendet die englische Woche ohne Punkte. So können die Munotstädter nicht an eine gute erste Hälfte anknüpfen und verlieren am Ende verdient gegen den FC Winterthur mit 1:3.
Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter der Leitung der gemeinnützigen Organisation myblueplanet ist dies seit einigen Jahren für Schweizer Schulen möglich. Neu auch in Rafz.
Im letzten Jahr scheiterte die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens in Rheinau. Trotzdem schlugt das Projekt hohe Wellen - die bis nach Südkorea schwappten.