2. Januar bald ein Feiertag? Kantonsrat entscheidet wohl im Frühling
Geht es nach einer Volksmotion, soll der Berchtoldstag im Kanton Schaffhausen ein offizieller Ruhetag werden. Die Unterschriften sind zusammen, bald kommt der Kantonsrat zum Zug.
Audio
Weit und breit keine Zinswende in Sicht
Vor vier Jahren hat die Schweizerische Nationalbank den Negativzins eingeführt. Er war als vorübergehende Massnahme gedacht. Wann ist mit einer Normalisierung der Geldpolitik zu rechnen?
«Der Mehraufwand ist gerechtfertigt»
Über 120 Jahre lang rückte das Polizeilöschpikett bei kleinen Bränden aus. Jetzt will die Stadt Feuerwehreinsätze mit einem Berufspikett professionalisieren. Das hat Mehrkosten zur Folge.
Einbrecher treiben in Herblingen ihr Unwesen
Unbekannte Täter sind in der Stadt Schaffhausen in ein Einfamilienhaus eingebrochen und haben dort sämtliche Schränke durchwühlt. Eintritt verschafften sie sich über die Sitzplatztüre.
So kam es zum Knatsch um die GPK-Wahl
Die Fraktionen von SP und FDP haben sich schon vor der GPK-Ersatzwahl abgesprochen, dass sie Virginia Stoll statt des offiziellen SVP-Kandidaten Walter Hotz wählen wollen. Die Hintergründe.
Dreistes Ablenkungsmanöver: Trickdieb klaut Handtasche
Er verwickelte ein Paar in der Schaffhauser Unterstadt in ein Gespräch über Sehenswürdigkeiten und liess dabei eine Handtasche mitgehen. Die Polizei warnt vor Trickdieben.
Wahlen im Februar: Spannende Lage in Wagenhausen
Für die sechs Sitze im Gemeinderat Wagenhausen bewerben sich drei Frauen und sechs Männer. Eine Frau und vier Männer kandidieren erstmals. Die Wahl findet am 10. Februar statt.
Grippewelle spült Schaffhauser ins Bett
Später als im vergangenen Jahr hat die Grippewelle die Schweiz in der zweiten Januarwoche nun erreicht. Im Kanton Schaffhausen sind derzeit besonders viele Menschen krank.
Nach Pöbelei: Autofahrer fährt Velofahrer an
Ein Disput in der Repfergasse endete gestern mit einem Verletzten. Nachdem ein Autofahrer einen Velofahrer zu Fall brachte, fuhr er einfach weiter. Die Polizei sucht Zeugen.
Gemeinderat muss erneut über die Bücher
In Beringen wurde intensiv über die geplante Neugestaltung des Dorfzentrums diskutiert. Der Grundtenor lautete: zu wenig Platz, zu viele Hochbauten. Jetzt geht es einen Schritt zurück.
Neue Warteplätze für Taxis beim Güterhof
Ab nächstem Monat dürfen Schaffhauser Taxis offiziell vor dem «Güterhof» stehen. Der Stadrat hat sich für Taxiparkplätze bei der Schifflände ausgesprochen.
«Beim Langlaufen kann ich mich in der Natur geistig erholen»
Unser aktueller Kopf der Woche ist Ruedi Widtmann. Der Biobauer präpariert die Eschheimertal-Spur oberhalb von Schaffhausen für Langläufer.
«Murat» statt «Munot»: Kuriose Wikipedia-Fakten rund um Schaffhausen
Happy Birthday, Wikipedia! Die Wissensplattform feiert den 18. Geburtstag - und bietet einige interessante wie auch kuriose Fakten rund um Schaffhausen. Wir zeigen Ihnen einige.
Schweiz als Avantgarde des Rechtspopulismus
Mit seinem Vortrag hat Damir Skenderovic das 40. Jubiläumsjahr der 68er-Bewegung abgeschlossen. Dabei zeigte er auch die konservative Kehrseite der Flower-Power-Medaille.
Auf Loris folgen nun Lio, Luca und Leandro
Das L hat es den Schaffhauser Eltern 2018 angetan: Vier der sechs beliebtesten Babyvornamen der Stadt beginnen mit diesem Buchstaben.
Viel Rauch, kein Feuer: Heizung sorgt für Feuerwehreinsatz
Dichter Rauch in einem Wohnblock löste einen Grosseinsatz in Neuhausen aus. Letztlich war es aber zum Glück doch nicht so dramatisch, wie die Meldung vermuten lies.
Schützenswerte Kulturdenkmäler werden in Verzeichnis aufgenommen
Seit dem 1. Januar werden Kulturdenkmäler und auch Gartenanlagen in Schaffhausen, welche als schützenswert gelten, in ein spezielles Verzeichnis aufgenommen.
Stadt soll Feuerwehr-Berufspikett erhalten
Die Einsatzzahlen steigen und die Notfälle werden immer komplexer: Darum hat die Stadt Schaffhausen sich entschieden, auch bei der städtischen Feuerwehr ein Berufspikett aufzubauen.
Von der Nasa in den Gemeinderat
Dass sich mit Pierre Kohler ein ehemaliger Nasa-Physiker für den Wagenhauser Gemeinderat aufstellen lässt, hört man nicht alle Tage. Wer ist der Weltenbummler?
Ein Blick über den Tellerrand zeigt, was wir noch morgen essen können
Geoökologin Nina Buchmann will uns nicht den Appetit verderben. Mit Blick auf das Welternährungssystem rät sie, «weiterhin das Essen zu geniessen, aber vielleicht mit etwas mehr Verstand».
Video
So gefährlich sind LKW auf Schaffhauser Strassen unterwegs
Das Schwerverkehrskontrollzentrum beim Güterbahnhof kontrolliert Lastwagen aus ganz Europa. Immer wieder müssen die Polizisten dabei kuriose und gefährliche Verstösse ahnden.
Die neue Denkfabrik mit E-Wandtafeln
Der Erweiterungsbau des Breiteschulhauses in Schaffhausen ist fertig, und bereits nach den Sportferien beginnt im neuen Gebäude der Unterricht.
Stadtnah und doch ländlich
Ganze 41 Neuzuzüger liessen sich im Jahr 2018 im Hemmental nieder. Für sie veranstaltete der Dorfverein am Montagabend einen Apéro mit Fondueplausch.
Wie das Blei aus dem Boden geholt wird
Wie viele Gemeinden im Kanton muss auch Neuhausen seine Schiessanlagen von Altlasten befreien. Derzeit wird die Schiessanlage Langriet saniert. Die SN waren zu Besuch auf der Baustelle.
«Ich musste lernen, eitel zu sein»
Mit leicht verdaulichen Sommerhits wie «Mi Culpa» oder seiner aktuellen Single «Adios» hat Loco Escrito die Schweizer Charts aufgemischt. Nun will er nach Südamerika expandieren.
Bei jedem Wetter draussen unterwegs
Schnee, Kälte und Eis machen den Postboten auch im Raum Schaffhausen zurzeit zu schaffen. Trotzdem geht der Alltag weiter. Ein Beitrag des Schaffhauser Fernsehens.
Video
Die SBB suchen Rat bei der Micky Maus
Die Bundesbahnen wollen Bahnhöfe attraktiver machen. Inspiration suchen sie im Europapark und bei Micky Maus.