Klassik-Mischmasch im Abokonzert

Die Südwestdeutsche Philharmonie spielte Werke von Debussy, Bartók und Schumann. Ein aufgrund der Kombination wenig stimmiger Abend – was der musikalischen Qualität keinen Abbruch tat.

Dieser Test ging daneben

Ein Auftritt, der viele Fragen offenliess, leistete sich der FC Schaffhausen gegen den Promotion- League-Club YF Juventus. Die Quittung: Kurz vor Schluss traf der Gast und düpierte den FCS.

Woche 3

Chefredaktor Robin Blanck über über das bisherige Politjahr, Pennti Aellig wird wieder Freitagskolumnist und die «Republik» sucht nach einem Geldgeber.

Ein Tanz rund um 138 Wasserflaschen

Was machen 138 Wasserflaschen auf der Bühne des Stadttheaters Schaffhausen? Sie sind Teil des Tanzstück «Circle No. 17» der Schaffhauser Choreographin Tina Beyeler.
Audio

«Mehr, dafür kürzere Ausstellungen»

Der Präsident des Schaffhauser Kunstvereins über Herausforderungen für die regionale Kunstszene und die Positionierung des Vereins zwischen den Plänen des Allerheiligen und eigenen Aktivitäten.

«Der Mehraufwand ist gerechtfertigt»

Über 120 Jahre lang rückte das Polizeilöschpikett bei kleinen Bränden aus. Jetzt will die Stadt Feuerwehreinsätze mit einem Berufspikett professionalisieren. Das hat Mehrkosten zur Folge.

So kam es zum Knatsch um die GPK-Wahl

Die Fraktionen von SP und FDP haben sich schon vor der GPK-Ersatzwahl abgesprochen, dass sie Virginia Stoll statt des offiziellen SVP-Kandidaten Walter Hotz wählen wollen. Die Hintergründe.