Der SVP-Ständerat und Aussenpolitiker Hannes Germann findet, dass die Schweiz statt des institutionellen Abkommens mit der EU lieber den bilateralen Weg fortführen soll.
Andreas Frei (SP) hat im Jahr 2019 den Vorsitz im Kantonsrat inne. Wer ist der besonnene, freundliche Bauplaner aus Stein am Rhein, der 2019 offiziell oberster Schaffhauser ist?
Eine Lovestory in der Kläranlage und das «Blick»-Horoskop: Am zweitägigen Theatersport-Event fieberten 550 Zuschauer in der Kammgarn mit zwei Schauspielerensembles mit.
Der Fasnachtsumzug in Diessenhofen hat gestern Nachmittag unter dem Dauerregen gelitten. Wie der OK-Präsident der Fasnacht Diessenhofen, Roger Frei, gegenüber Radio Munot sagte, sei der Anlass ...
Die SP wollte Walter Hotz nicht als SVP-Vertreter in die GPK wählen. Schützenhilfe bekam die SP dabei von FDP-Vertretern. Nach einer langen Diskussion wurde Hotz dann doch gewählt.
Wenn andere noch schlafen, ist Marcel Waldvogel schon unterwegs, um Salz zu streuen. Schneefall und Glatteis bedeuten für die Mitarbeiter bei Tiefbau Schaffhausen viel Arbeit.
Wir wärmen uns drinnen, wenn es draussen kalt ist. Tiere, die viel Zeit in der Kälte verbringen, können sich unter Umständen erkälten. Wie gefährlich ist das für Mensch und Tier?
Die neue Quartierparkierungsverordnung der Stadt sei ein guter Kompromiss, argumentiert ein überparteiliches Pro-Komitee. Gestern luden die Befürworter zu einer Medienkonferenz.
Tennisplätze, Aromat, der Narr im Kesslerloch: Yves Netzhammer hat in der Ausstellung «Biografische Versprecher» viele persönliche Bezüge zu Schaffhausen verwoben.
«Quartier first» - mit diesem an US-Präsident Donald Trump angelehnten Slogan werben die Schaffhauser Links- und Mitteparteien für die städtische Quartierparkierungsverordnung.
Der FC Schaffhausen ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Gegen den Superligisten FC St. Gallen gab es im Testspiel ein 1:1. Dies allerdings nur dank eines Eigentors der Gegner.
Die Polizei hat am Freitagmorgen einen LKW-Fahrer aus Ungarn kontrolliert - und eine «Sichtbehinderung» festgestellt. Der Chauffeur hatte eine Mikrowelle in der Führerkabine installiert.
Schaffhauser Eltern von Kindern im Vorschulalter müssen derzeit mittels Fragebogen die Deutschkenntnisse ihrer Kinder einschätzen - als Teil des Projekts «Frühe Deutschförderung».
Die Zahl der Zulassungen im Zivildienst hat erstmals seit Jahren wieder abgenommen. SIK-Mitglied Thomas Hurter glaubt, dass die geplanten Massnahmen des Bundesrats Wirkung zeigen.
Mit Hausi Naef erhält einer der «profiliertesten Vertreter der freien Schaffhauser Kulturszene» den Werner Amsler Preis 2019 - darin ist sich der Stiftungsrat einig.
Die Verantwortung über die Schulzahnklinik liegt vorübergehend nicht mehr beim Erziehungsdepartement. So wolle die Regierung eine möglichst hohe Unabhängigkeit gewähren.