Konstantinos Loukidis wird neuer Leitender Arzt für Hämatologie am Kantonsspital Schaffhausen. Er ist in Griechenland aufgewachsen, studierte dort und wurde vom Spitalrat gewählt, wie die ...
Eine Auseinandersetzung am Rande des «Stars in Town» 2016 hatte eine Untersuchung der Staatsanwaltschaft zur Folge. Gegen deren Einstellung wehrte sich nun ein Beteiligter erfolgreich.
Im Herbst gehört es für viel auf den Tisch: Wildfleisch. Darum haben sich mehrere Schaffhauser Restaurants jetzt zum Kulinarikfestival «Wild und Wein» zusammengeschlossen. Was dahinter steckt.
In seiner Kolumne geht Marco Planas darauf ein, dass Schaffhausen bei einem Städteranking gerade mal Platz 500 von 921 erreicht hat - und was daraus folgt.
Während für den Ständerat Hannes Germann (SVP) die Fair-Food-Initiative zu höheren Preisen und Einkaufstourismus führt, sieht der Kantonsrat Roland Müller (Grüne) darin eine Chance.
Ein halbes Jahr nun ist die Schaffhauser Regierungsrätin im Amt. Die Finanzdirektorin des Kantons über offene Baustellen, Reisen nach Bern und eine neue Blechpolizistin.
Mariano Fioretti (SVP) regt in einem Postulat an, die Zusammenführung der Städtischen Werke (SH Power) und des Elektrizitätswerks des Kantons Schaffhausen (EKS AG) ernsthaft zu prüfen.
Die Schaffhauser Polizei wird beim Cupspiel des FC Schaffhausen gegen den Meister BSC Young Boys Bern Ankunft und Abreise der Fans mit der Kamera aufnehmen.
Fast jeder Mensch nutzt täglich die Suchmaschine Google, die dieses Jahr ihren 20. Geburtstag feiert. Wie nutzt die Region diese? Wir haben nachgeschaut.
FDP-Kantonsrat Christian Heydecker befürchtet, dass die Fair-Food-Initiative den Einkaufstourismus fördern wird, da ein Teil der Bevölkerung auf günstige Produkte angewiesen ist.
Fünf Artikel mit zusätzlichen Verschärfungen wollen die Initianten der Boden-Initiative ins kantonale Baugesetz schreiben. Gestern wurden 1020 Unterschriften überreicht.
Die Badis in der Region Schaffhausen verzeichnen dank der Hitzewelle eine Zunahme bei den Gästezahlen. Der schlechte Saisonstart macht sich aber trotzdem bemerkbar.
In den Reben der Stadt Schaffhausen hat am Dienstag die offizielle Weinlese begonnen. Man freut sich über die bildschöne Qualität der Trauben – und die beachtliche Menge.
Das Lädelisterben ist am Anfang der Vordergasse besonders offensichtlich. Jetzt soll eines der markantesten Häuser saniert werden. Dort sollen mehrere Läden einziehen.
Die Kurzzeitparkplätze am Bahnhof sollen aufgehoben werden. Das Vorhaben löst heftige Kritik seitens des Gewerbes aus. Zahlen zeigen, dass die Plätze nicht jederzeit ausgelastet sind.
Abigail Wildberger hat vor wenigen Wochen ihre Lehre bei GF Piping Systems begonnen. Wir haben Sie und ihre Berufsbildnerin Priska Pollinger an ihrem Arbeitsplatz besucht.
In der Nacht auf morgen Donnerstag führt die Deutsche Bahn am Bahnhof Thayngen Gleisbauarbeiten durch. Betroffen sind die Hauptgleise 1 und 2 sowie das Nebengleis 6. Um den Zugbetrieb nicht zu ...
Im Juni verwarf die Stadt Schaffhausen die Idee, Mufflonschafe im Munotgraben anzusiedeln und hielt an der Hirschhaltung fest. Dabei gibt es doch eine Lösung abseits von Hirschen und Schafen...
Mit über 30 Millionen Franken muss der Kanton Schaffhausen dieses Jahr den Alters- und Pflegeheimbewohnern unter die Arme greifen, weil sich viele die Betreuung sonst nicht leisten können.