In drei Wochen wird in der Stadt über die Verordnung zum Öffentlichkeitsprinzip abgestimmt. Dabei geht es um die Frage, wie die Einsicht in amtliche Dokumente geregelt wird.
An der Schaffhauser Schulzahnklinik ist alles mit rechten Dingen zugegangen. Dies ist das Resultat einer internen Untersuchung. Jetzt nimmt der Erziehungsdirektor Stellung.
Am Samstag steht für den FC Schaffhausen das Derby gegen den FC Winterthur an. Mit Blick auf die Statistik dürfen die Munotstädter mit viel Selbstvertrauen in die Eulachstadt fahren.
Die Kadetten haben zum NLA-Saisonstart den HSC Suhr Aarau mit 26:24 (14:12) besiegt. Die Entscheidung in einem engen Spiel fiel erst in den Schlussminuten.
Essen und Trinken reiche heute in der Gastronomie nicht aus, sagt der Gastronom Bruno Meier. Im Interview spricht er überPop-ups, den Wert eines Cordon bleu und die Zukunft der Gastronomie.
Beim zweiten Anlauf hat es geklappt: Gestern fand das Munot-Kinderfest statt. Rund 750 Knaben und Mädchen konnten sich als die Herrinnen und Herren der Festung fühlen.
Der Verkehr ist in Schaffhausen fast immer ein Thema. Dieser nimmt ständig zu und niemand ist richtig zufrieden. Doch war es früher so viel anders? Wir haben nachgesehen.
Die Vorlage des Stadtrates, «Aufwertung des Baurechtes», kommt am 23. September zur Abstimmung. Mit der Vorlage soll eine aktivere Land- und Liegenschaftenpolitik möglich werden.
Die Stimmung ist grossartig am Schüürfest der Musikgesellschaft Eschenz an der Kirchgasse, die nächstes Jahr dann ihr 100-jähriges Bestehen feiern kann. Kein Platz bleibt frei.
Den elften Meistertitel, den Cupsieg und Erfolge im EHF-Cup - so lauten die Zielsetzungen der Kadetten Schaffhausen für die Saison 2018/19 nach der enttäuschenden letzten Spielzeit.
Die Schaffhauser Taxifahrer hätten gerne ein Dach über ihren Autos. Die Stadt will die Idee von überdachten Taxiständen bei der Planung der neuen Bahnhofstrasse beachten.
Schon heute gibt es in Schaffhausen viele Velowege. Ein Ja zum Velobeschluss vom 23. September würde diese endlich auch sicher machen, sagt Pro Velo Schaffhausen. Gegner widersprechen.
Die SVP sagt bereits Nein zum Budget 2019 der Stadt Schaffhausen. Die SVP-Mitglieder der städtischen GPK wollen nicht darauf eintreten und den Antrag auf Rückweisung an den Stadtrat stellen.
Zum 500. Mal wird er heute Abend die Talksendung «Hüt im Gschpröch» moderiert haben: Sebastian Babic. Der Chef des Schaffhauser Fernsehens über zu enge Lifte und Brummbären.
An den Staffelmeisterschaften auf der Munotsportanlage duellierten sich die einheimischen Leichtathleten mit der Thurgauer Konkurrenz in den Kurz- und Langstaffeln.