Viele Jahre war er das Gesicht des «Schaffhauser Fernsehens». Nun verabschiedet sich Geschäftsführer Sebastian Babic vom Sender und schwelgt ein letztes Mal in Erinnerungen.
Dem Gemeinderat von Bargen steht eine Vakanz bevor. Hans Peter Welti tritt nach nur rund anderthalb Jahren im Amt zurück. Der 70-Jährige will mehr Zeit für sich.
Um die 17 Grad warm oder kalt - je nach Ermessen - ist der Rhein in der Region Schaffhausen derzeit. Gute Neuigkeiten für alle Schwimmer: Die Wasserqualität ist sehr gut.
Die traditionelle Pfingstchilbi auf der Schaffhauser Breite fällt dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Die Schausteller sind enttäuscht - auch vom Bundesrat.
Anwohner der Fischerhäuserstrasse stören sich am Autolärm. Dass die Polizei jetzt vermehrt kontrolliert, ist richtig, schreibt SN-Redaktorin Elena Stojkova. Aber nicht aller Lärm sei illegal.
Bei der Überbauung auf dem Wagenareal geht es weiter voran. Während eines Monats kann man sich jetzt für eine der über 20 Wohnungen im «Wagi» bewerben.
Es macht Sinn, um den Beistand des Heiligen Geistes zu bitten, schreibt Beat Reichlin. Die Gedanken des Vikars für den Pastoralraum Schaffhausen-Reiat zu Pfingsten.
Die Debatte um das Alter für das Stimmrecht dreht sich darum, ob jemand mit 16 fähig ist, politisch urteilen zu können. Das sei nicht der springende Punkt, schreibt SN-Redaktor Zeno Geisseler.
Das BBZ Schaffhausen, die Entlassung von Ex-Rektor Ernst Schläpfer und das juristische Nachspiel sorgten im vergangenen Jahr für Schlagzeilen. Jetzt übernimmt Marc Kummer das Ruder.
Fledermäuse sind nachtaktive Tiere - etwas über sie lernen kann man am Schaffhauser Lindli aber jetzt auch, wenn die Sonne scheint. Etwa, wie die verschiedenen Jagdrufe tönen.
Am Freitagabend ist in einem Holz-Neuanbau ein Feuer ausgebrochen. Nachbarn griffen beherzt zum Gartenschlauch. Doch am Samstagmorgen musste die Feuerwehr erneut ausrücken.
Die neue Rheinpromenade in Schaffhausen wurde am 20. Mai eröffnet, jedoch hält sich die Begeisterung der Besucher in Grenzen. Viele hofften auf mehr Kreativität und bessere Sitzmöglichkeiten.
Der Unterricht an Berufs-, Mittel- und Hochschulen kann am 8. Juni nicht vollständig vor Ort wieder aufgenommen werden. Aktuell werden Konzepte für den Präsenzunterricht erarbeitet.
Kommt es am Kantonsspital zu systematischen Verletzungen der arbeitsrechtlichen Vorgaben? Nein, sagen die Verantwortlichen. Man müsse aber genauer hinschauen, fordert ein Kantonspolitiker.
Erneut zeichnet die «IG Freiheit» unsinnige und unnötige Bürokratie mit dem «Rostigen Paragraphen» aus. Dieses Jahr landeten die Verkehrsbetriebe Schaffhausen auf Platz 4.
Patrick Strasser geht davon aus, dass die SVP ihre beiden Sitze im Regierungsrat verteidigen wird. Deshalb zielt er auf einen Sitz der FDP, nämlich den von Erziehungsdirektor Christian Amsler.
Anfang Juni soll die Totalrevision der drei Stauwehre des Kraftwerks Schaffhausen beginnen. Die Revisionsarbeiten dauern von Juni 2020 bis Dezember 2021.
Unsere Region ist in vielerlei Hinsicht mit Deutschland verbunden. Nicht nur aus finanziellen Gründen kommen daher viele Deutsche als Grenzgänger zum Arbeiten in die Schweiz.
Corona hat einen Aktienfonds mit Schaffhauser Titeln, den die SN zusammengestellt haben, arg zerzaust. Dennoch hat der Aktienkorb den SMI und den Dow Jones geschlagen.
Mit Roberto Di Matteo feiert heute Freitag ein aussergewöhnlicher Fussballer seinen 50. Geburtstag. Ein multimedialer Rückblick auf eine aussergewöhnliche Karriere.
SVP und FDP treten jeweils mit zwei Kandidaten zur Stadtratswahl an. SP-Fraktionschef Urs Tanner wollte deshalb, dass die SP mit drei Personen ins Rennen steigt. Die Partei pfiff ihn zurück.
Seit Mittwoch ist es offiziell: Kinos dürfen ab dem 6. Juni wieder den Betrieb aufnehmen. Die SN haben nachgefragt, wie der Spielplan und die Schutzmassnahmen in der Region aussehen.
Thomas Feurer meint …: Der ehemalige Stadtpräsident schreibt in seiner Kolumne über die vielen Fragezeichen, die mit der Coronakrise einhergehen und das, auch wohltuende, Nichtwissen.
Nach einem Diebstahl aus einem parkierten Auto in Eschenz hat die Kantonspolizei Thurgau in der Nacht auf Donnerstag den mutmasslichen Täter verhaftet.