Mit den Lockerungen der Corona-Massnahmen kommen auch die ersten Touristen wieder in die Region. Trotzdem wird 2020 für die ganze Branche wohl ein sehr herausforderndes Jahr werden.
Die Coronakrise traf auch die Bauern in der Region, so Christoph Graf, Präsident des Bauernverbands Schaffhausen. Manche konnten aber auch etwas von der Krise profitieren.
Keine Schnupperlehren und keine Perspektive wegen Corona: Über 150 Jugendliche im Kanton Schaffhausen haben nach der Volksschule noch keine Anschlusslösung.
Ohne Zuschauer vor Ort: Die 31. Ausgabe des Schaffhauser Jazzfestivals war auf jeden Fall eine ganz besondere. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden.
Ein Paar muss 200 Franken zahlen, weil es zueinander keinen Abstand hielt. Die Zahl der Bussen und Verzeigungen aufgrund von Verstössen gegen die Corona-Regeln steigt.
Der Fussballbetrieb steckt in der Coronakrise fest und steht still. Ein dreistelliger Millionenbetrag soll das Überleben sichern. Was sagt FCS-Besitzer Roland Klein?
Die Interpretation des Duos Soraya Berent und Michel Wintsch entkleidet Nat King Cole seines Glitzergewands und zeigt wie spannend und hip der Meister bis heute ist.
Gestern hätte auf dem Fronwagplatz eine Klimademonstration stattfinden sollen. Sie wurde aber schnell von der Polizei aufgelöst, denn wegen der Coronakrise gilt noch immer ein Versammlungsverbot.
«Skyjack» überwinden am Schaffhauser Jazzfestival flugs 13'000 Kilometer Luftlinie: Zugeschaltet waren gestern zum Saxofonisten Marc Stucki zwei Musiker am Kap der Guten Hoffnung.
In der Kolumne «Gestreamt» beschreibt Stadtredaktorin Isabel Heusser heute den Kult um Schauspieler Jeff Goldblum, welchem Disney Plus eine eigene Serie gewidmet hat.
Aktuell finden noch keine Gottesdienste in Schaffhausen statt, genauso wenig die Konfirmationen. Einige Konfirmanden wollen sich das trotzdem nicht nehmen lassen.
Wegen der Coronakrise können Gastrobetriebe in der Altstadt ihre Aussenflächen erweitern. Zudem erlässt der Stadtrat die Gebühren für die Benutzung der Boulevardfläche bis Oktober.
Eigentlich wollte Sebastian Babic gar nicht vor der Kamera stehen, sondern lieber schreiben. Doch beim SHf gefiel es ihm so gut, dass er fast zehn Jahre blieb und zum Aushängeschild wurde.
Am Freitag hatten sich 13 Klimaaktivisten auf dem Fronwagplatz versammelt, um für das Klima zu protestieren. Laut Schaffhauser Polizei verstiessen diese damit gegen das Versammlungsverbot.
Noch vor dem Sommer und wesentlich früher als geplant wird die neue Schaffhauser Rheinuferpromenande eröffnet. Mit den Bauarbeiten kam man zügiger voran als eigentlich angenommen.