Bereits um 2040 könnte der Kanton Schaffhausen knapp 100'000 Einwohner zählen. Davon gehen Statistiker aus. Schaffhausen wächst stärker als die Gesamtschweiz, wird aber auch älter.
Das Obergericht lehnt eine Klage des Ex-Rektors des Berufsbildungszentrums Ernst Schläpfer ab. Seine fristlose Entlassung sei rechtens. Schläpfer habe sich «schwer pflichtwidrig» verhalten.
Ein Mann musste sich gestern vor Kantonsgericht wegen Vergehens gegen das Waffengesetz verantworten. Er führte ein Springmesser bei sich und will nicht gewusst haben, dass dieses als Waffe ...
Der ehemalige Rektor des BBZ Schaffhausen, Ernst Schläpfer, hatte gegen seine Kündigung durch den Regierungsrat geklagt - das Obergericht entschied nun: Die Kündigung war rechtens.
Er ist der wohl bekannteste deutsche Liedermacher, ein «Poet des Alltäglichen» ist er genannt worden, er steht seit 50 Jahren auf der Bühne: Reinhard Mey.
Dieses Jahr erstreckte sich der SRS-Waldlauf auf dem Griesbach virusbedingt über drei Wochen. Dennoch nahmen 46 mental starke Läuferinnen und Läufer die 8,05-km-Strecke in Angriff.
In der Nacht von Sonntag auf Montag hat eine Männergruppe eine weitere Gruppe von Männern in der Schaffhauser Altstadt grundlos angegriffen. Jetzt wurden Tatverdächtige festgenommen.
Die sommerlichen Aktivitäten der letzten Tage werden ab morgen der Vergangenheit angehören, denn dann gehen die Temperaturen in den Keller. Wann sie wieder raufkommen? Das ist noch unklar.
Es geht um die Interessenkonflikte von Stimmrechtsberatern bei börsenkotierten Aktiengesellschaften: Ein Vorstoss von Thomas Minder wurde vom Ständerat angenommen.
Der Schaffhauser Stadtrat wollte die Schuldenbremse anpassen. Die GPK wollte dies wegen der Coronakrise verschieben. Das Parlament stimmte gestern knapp für die Anhebung des Grenzwerts.
Die Rettung des Mittagstisches B45 bekommt neue Dimensionen: Der städtische Schulreferent Raphaël Rohner und Schulpräsident Christian Ulmer haben die Angelegenheit zur Chefsache erklärt.
Die GLP Schaffhausen hat bekannt gegeben, welche Kandidaten sie im Wahlherbst neben der eigenen Stadtratskandidatin, Katrin Bernath, noch unterstützen will
Die beiden ersten Ultra-Schaffhauser der Dichterpfad-Trophy, Marco Kern und Marcel Tschopp, diskutierten im SHF über ihr Vorgehen und ihre Vorbereitung auf die 72 Kilometer.
Um die Folgen der Coronakrise abzufedern, will der Bundesrat den Traubenproduzenten zehn Millionen Franken zukommen lassen – unter Bedingungen, die letztlich erfolgreiche Betriebe bestrafen.
Am 15. August soll die Qualifikationsphase für die Volleyball-Europameisterschaft 2021 starten. Die Chancen einer historischen Doppel-Qualifikation der Schweizer Frauen und Männer wären intakt.
In der Kolumne «Gestreamt» blickt Online-Redaktor Ralph Denzel auf die Serie «Into the Night», welche zwar spannend ist, aber an Logiklöchern, gross wie eine 747, leidet.
Da Veranstaltungen wie z.B. die Chilbi dieses Jahr ausfallen und Fabian Harder und Ronny Büttiker dadurch auch nicht mit Ihren Attraktionen auftreten können, haben Sie finanziell zu kämpfen.
In der Sommersaison ist das Grillieren ein beliebter Zeitvertreib – auch am Schaffhauser Lindli. Dass es dort keine öffentlichen Grillplätze gibt, gefällt SP-Grossstadtrat Marco Planas nicht.
Die Jubilarin Amanda Rotter aus Beringen konnte ein besonderes Geschenk, organisiert von ihrer Enkelin Stéphanie Stamm, geniessen. Nämlich ein halbstündiges Konzert direkt vor der Haustür.
Erstmals seit dem Corona-Lockdown durften an Pfingsten wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Zahlreiche Kirchgemeinden im Kanton machten Gebrauch davon. Ein Augenschein in Lohn.
SVP-Grossstadtrat Michael Mundt zeigt sich in einer Kleinen Anfrage verärgert über die neuen Richtlinien der Stadt Schaffhausen zur Energie und Bauökologie.