Ein unbescholtener Syrer fühlt sich einem Dealer zu Dank verpflichtet und bewahrt für ihn Drogen auf. Er kassiert dafür vom Bezirksgericht eine Freiheitsstrafe, kommt aber ohne Landesverweisung ...
Obwohl die geplante Steuersenkung der Sekundarschulgemeinde Marthalen für Trüllikon ebenfalls eine Senkung bedeuten würde, wird der Gesamtsteuerfuss unverändert bleiben.
In der Kürze liegt die Würze: Das schien die Devise der Gemeindeversammlung in Benken zu sein. Nur zwei Punkte standen auf der Traktandenliste - beide wurden abgenickt.
Väterchen Russland zu Besuch im Weinland: Am vergangenen Wochenende stand die reformierte Kirche Andelfingen ganz im Zeichen einer eindrucksvollen Ikonenausstellung.
An einer Informationsveranstaltung in Flaach wurddas Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit entlang der Hauptstrasse vorgestellt.
Ob in Marthalen oder in Flurlingen: Nach Weihnachten kommt schon bald die fünfte Jahreszeit mit Fasnacht und Hilari. In beiden Orten sind verschiedene Gruppen schon schwer beschäftigt.
Mit Alkohol im Blut rasten drei junge Erwachsene im Frühling vor einem Jahr mit dem Auto in Richtung Berg am Irchel - und bauten dabei einen Unfall. Dafür stehen sie am Freitag vor Gericht.
Die Sozialtherapie der Stiftung Fintan in Rheinau offeriert erneut und auf zwei Tage verteilt Produkte zum Verkauf, die im geschützten Umfeld durch eigene Arbeit erstellt worden sind.
Bei Marthalen kamen fünf Schafe ums Leben: Diese waren aus ihrem Gehege abgehauen und genau auf die Schienen gelaufen, als die S24 auf der Strecke fuhr.
Ist das Weinland der geeignete Ort, um ein Atommüll-Endlager zu bauen? Das untersucht die Nagra derzeit mit Tiefenbohrungen. Rund ein Dutzend Personen waren am Samstag bei den Arbeiten dabei.
Anfang Dezember entscheiden die Rheinauerinnen und Rheinauer über Budget und Steuerfuss. Investiert werden sollen über 1,5 Millionen Franken, die Rechnung sieht hingegen ein Minus vor.
Die Gemeinde Dachsen möchte sich in Zukunft als Einheit für Privatpersonen, Touristen und Firmen ansprechender geben und dazu sozialverträglicher agieren.
Bald 40 Jahre sind vergangen, seit das Kantonalturnfest zum letzten Mal im Zürcher Weinland durchgeführt wurde. 2023 soll es nun wieder soweit sein - wo genau, steht aber noch nicht fest.
Aktuell werden im Zürcher Weinland, speziell in Trüllikon, wie auch in Bülach, durch die Nagra Tiefenbohrungen ausgeführt. In Marthalen steht der Bohrplatz schon mal bereit.
Von 340'000 bis 2,5 Millionen Franken - dass verschiedene Andelfinger Zweckverbände mit roten Zahlen rechnen, dürfte den Gemeinderat nicht freuen. Trotzdem nickte er die Budgetplanung ab.
Auf der Chilbi In Diessenhofen ist es am Montagabend zu einem Unfall gekommen. Eine 15-Jährige verletzte sich beim Sturz von einem Fahrgeschäft schwer.
Bei der Ersatzwahl für den Stammheimer Gemeinderat konnte sich Martin Farner-Schmid aus Guntalingen deutlich gegen die anderen beiden Bewerber durchsetzen.
20 Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten aus dem Bezirk Andelfingen trafen sich am Donnerstagnachmittag zur Herbstkonferenz. Das Thema «Gemeindefusion» war allgegenwärtig.
Der Schweiz reicht ein Unentschieden für die vierte EM-Endrundenteilnahme in Folge. Die Entscheidung in der Gruppe fällt am letzten Spieltag am Montag.
René Hild baut aus Platzgründen und dem wiederum verschärften Waffengesetz aus. Sein Geschäft in Andelfingen steht ganz im Zeichen des Air-Soft-Sports.
Ein 52-jähriger Deutscher hielt seiner Partnerin bei einem Streit ein Messer an den Hals. Dafür musste er sich vor dem Bezirksgericht Andelfingen verantworten.