Jeder zweite Kindergärtler spricht zu schlecht Deutsch

Radio Munot | 
Noch keine Kommentare
Die Fragebogen sind in zwölf verschiedenen Sprachen verfügbar. Symbolbild: Pixabay

Schaffhauser Eltern von Kindern im Vorschulalter müssen derzeit mittels Fragebogen die Deutschkenntnisse ihrer Kinder einschätzen - als Teil des Projekts «Frühe Deutschförderung».

In der Stadt Schaffhausen spricht aktuell jedes zweite angehende Kindergartenkind zu schlecht Deutsch. Dies zeigt eine Sprachstanderhebung der Stadt. Sie wurde im Rahmen des Pilotprojekts «Frühe Deutschförderung» durchgeführt. Es ist dringend notwendig, dass in diesem Bereich gehandelt wird, sagte Bildungsreferent Raphael Rohner gegenüber Radio Munot. Gute Deutschkenntnisse seien ein entscheidender Faktor für die weitere schulische Bildung nach dem Kindergarten. Im Rahmen des Projekts «Frühe Deutschförderung» sollen angehende Kindergartenkinder mit zusätzlichen Angeboten beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt werden.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren