Nachdem im Juni mit dem Aushub begonnen wurde, starteten nun die Betonierarbeiten für das neue Reservoir in Hemmental. Im nächsten Sommer soll es in Betrieb genommen werden.
Smog, Wolkenkratzer und 20 Millionen Einwohner. Im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums haben zwei Lernende aus Schaffhausen, Sophie Andres und Micha Stangl, in Schanghai Erfahrungen gesammelt.
Mit grosser Mehrheit hat die SVP-Basis ein Nein zum Parkgesetz beschlossen. Es geht um kantonale Beiträge an den Regionalen Naturpark, der in der SVP allerdings auch prominente Befürworter hat.
Zerbrochene Fensterscheiben und Sprayereien: Wir wollten von der Schaffhauser Polizei wissen, wie viel «Saures» die Kinder in unserem Kanton an Halloween verteilen.
Ein überparteiliches Komitee hat im Grossen Stadtrat seine Argumente für Elektrobusse genannt. Wirkliche Gegner der Elektrobus-Vorlage gibt es nicht - zumindest nicht auf politischer Ebene.
Es ist eine Horrorvorstellung: Was, wenn ein Amokläufer in einer Schule unterwegs ist? Dieses Szenario wurde am Dienstag im BBZ in Schaffhausen geprobt.
Wie die Bundesstaatsanwaltschaft mitteilte, wurden in mehreren Kantonen, auch in Schaffhausen, Hausdurchsuchungen durchgeführt. Es geht um Verbindungen zum «Islamischen Staat».
«Herrn Vogels Gartenhauspraxis»: Das ist der Titel eines Kinderbuches, welches Schülerinnen und Schüler der Pädago-Schule in Schaffhausen geschrieben und gestaltet haben.
Der Siedlungsrichtplan Hemmental sorgt für Widerstand: Pro Natura befürchtet unter anderem, dass mit dem angestrebten Wachstum das Landschaftsbild und hohe Naturwerte zerstört würden.
Fabio Celestini ist als Trainer von Lugano abgesetzt worden. Der Super-League-Vorletzte setzt neu auf Maurizio Jacobacci, den bisherigen Coach der AC Bellinzona und Ex-FCS-Cheftrainer.
Die SIG hat ihre Zahlen für das dritte Quartal 2019 präsentiert: Fast überall konnte man Wachstum verzeichnen. Für das kommende Quartal ist die Prognose allerdings etwas gedämpft.
An ihrer Mitgliederversammlung hat die kantonale SVP das Naturparkgesetz besprochen. Das Urteil fiel, trotz positiver Stimmen aus der Partei, deutlich aus.
Walter Hotz (SVP) hat eine Abstimmungsbeschwerde zum Zusatzkredit für den Werkhof von SH Power eingereicht. Er verlangt, dass die für den 17. November geplante Abstimmung abgesetzt wird.
Seit zehn Jahren besteht der Circolo di lettura, ein italienischsprachiger Lesezirkel. Jetzt feierte er den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten in der Stadtbibliothek.
Das grosse Ziel, der Ligaerhalt in der NLA, vergeben die Schaffhauser Kunstturner vor allem bei ihrem Auftritt am Pferdpauschen. Konkurrent Luzern konnte Kutu SH nach der letzten Übung überholen.
Das Publikum konnte an der Schaffhauser Herbstmesse live dabei sein, als der Schweizer Meister in Gebäudetechnik gesucht wurde. Luca Herzog holte sich bei den Sanitärinstallateuren den Titel.
In seiner Kolumne «Über den Wolken» schreibt Linienpilot und Kantonsrat Markus Müller dieses Mal über den Troubleshooter mit dem schönen Schaffhauser Dialekt und ungeplante Ferien.
Die Revision der interkantonalen Vereinbarung über soziale Einrichtungen sorgte im Schaffhauser Kantonsrat für keine Diskussionen. Es ging darum, welcher Kanton wann zahlen muss.
2018 kam es in Dörflingen zu einem tödlichen Unfall: Eine 19-Jährige wurde zwischen dem Hebearm und der Frontschaufel eines Kompaktladers eingeklemmt. Der Fall kommt jetzt vor Gericht.
Das Kantonsgericht wird einen neuen Präsidenten brauchen: Im Kantonsrat wurde am Montag der Ruhestand von Amtsinhaber Markus Kübler auf Oktober 2020 verkündet.
Die Organisatoren der Sitzbank-Aktion 2019 zeigen sich zufrieden mit dem diesjährigen Verlauf der Aktion. Allerdings kam es vermehrt zu Vandalismus und auch Diebstahl.
In Schaffhausen ist die Zahl der Einbrüche in den letzten Jahren gesunken. Trotzdem besteht, vor allem in der Winterzeit, eine erhöhte Gefahr. Die Polizei geht mit einer Kampagne dagegen vor.
Kantonsrat Patrick Portmann nimmt sich eine berufliche «Auszeit»: Statt als Pfleger will er für eine Weile im Service in Brigels im Kanton Graubünden arbeiten.
Regen, Wolken und niedrige Temperaturen: Das Wetter die nächsten Tage bietet wenig Anlass zur Freude. Auch auf das Wochenende hin wird man wohl mehr als einmal seine Winterjacke brauchen.
Eine Geschichte über das Sizilien der 60er-Jahre: Talent, gepaart mit Fleiss, führt beim «jugendclub momoll theater» zu einer erstklassigen schauspielerischen Leistung.