FCS verpasst es, den Sieg einzufahren

Das Derby gegen den FC Winterthur endet gerecht 1:1. Im Lager der Konkurrenten war man sich einig, dass sowohl der Gastgeber wie auch die Gäste hätten gewinnen können. Nur die Tore fielen nicht.
Video

Antiker Krempel und Kunst ab Druckplatte

Sammlerstücke, alte Bücher und Bilder mit noch feuchter Farbe wurden in den Kammgarn-West-Hallen angeboten. Nur wenige Besucher fanden den Weg zu den Ständen, doch die Stimmung war geschäftig.

Personalproblem der Bürgerlichen

Ausser SP-Grossstadtrat Crhistian Ulmer interessiert sich niemand für das Amt des städtischen Schulpräsidiums. Das sollte SVP und FDP zu denken geben, meint SN-Redaktor Dario Muffler.

Von der Partnersuche mit über 50

Wo finden Singles über 50 ihren Partner? Die Suche nach der oder dem Richtigen im Internet ist nicht jedermanns Sache - und ein Besuch an entsprechenden Singletreffen erfordert Mut.

Fachstelle für Jugendförderung geplant

Seit die Leitlinien für eine kinder- und jugendfreundlichere Stadt festgelegt wurden, hat man einiges erreicht. Mit einer neuen Fachstelle sollen künftige Anliegen besser behandelt werden können.

Woche 44

Robin Blanck, Chefredaktor der «Schaffhauser Nachrichten», schreibt heute über Renten, Sterben und Terrorismus direkt vor der Haustür.

AL will höhere Motorfahrzeugsteuer

Der Klimawandel zwingt die Schaffhauser AL zum Handeln - die Partei will eine Verkehrswende erreichen. Dafür soll der öffentliche Verkehr gefördert und der Individualverkehr gedrosselt werden.

Der Fall FC Neunkirch vor dem Gericht

Das Kantonsgericht verhandelt nächsten Mittwoch einen Fall, der viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Es geht um viel Geld sowie Aufstieg und Fall des Frauenteams des FC Neunkirch.

Platz für 40 statt 20 Saunaliebhaber

Gestern startete die Rhysauna unter den neuen Pächtern in die zweite Saison. Über 750 Arbeitsstunden hat der Verein Rhysauna investiert, um die Sauna in neuem Kleid zu präsentieren.
Audio

«Man kann quasi machen, was man will»

Die Schaffhauser Irene und Werner Frauenfelder sind die Besitzer einer Lodge in Alaska. Warum es die zwei Munotstädter in die Kälte zieht und woher die Idee kam, erzählen sie im SHf-Studio.
Video