Die Zukunft fährt elektrisch

Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen wollen weg vom Dieselbus und hin zum Elektrobus mit Schnellladesystem. Die «Schaffhauser Nachrichten» empfehlen ein Ja zu dieser wichtigen Weichenstellung.

Woche 43

Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die Herbstmesse, entscheidende Sachabstimmungen und ein nicht existierendes Ruhegehalt.

Standortförderung im Kleinen

Mit dem kantonalen Parkgesetz entscheidet das Volk auch über einen Beitrag des Kantons an den Regionalen Naturpark Schaffhausen.Die SN-Redaktion empfiehlt ein Ja.

FCS spielt in Kriens 2:2-Remis

Erst in Führung, dann nach zwei Gegentreffern selbst im Rücktreff - und am Ende schliesslich der Ausgleich. Der FCS muss mit dem Punkt im Kleinfeld wohl zufrieden sein.
Ticker

Der Notwendigkeit geschuldetes Ja

Damit SH Power einen neuen Werkhof bekommt, muss die Stimmbevölkerung einem Zusatzkredit von 1,4 Millionen Franken zustimmen. Das ist unschön, aber die vernünftigste Lösung.

Neuanfang

Chefredaktor Robin Blanck über die Auswirkungen der Wahlen 2019 auf die Parteien und die zukünftigen Wahlen im Kanton und in Bern.

Zu hoch hinaus

Mit der Umnutzung des Stadthausgevierts will die Stadt ein langjähriges Problem lösen. Angesichts der langen Liste teurer Projekte wäre mehr Bescheidenheit angezeigt.

Ziel: Freunden Punkte abnehmen

Seit vielen Jahren prägt eine Fan-Freundschaft zwischen Kriens und Schaffhausen das Verhältnis der beiden Clubs. Heute messen sich die Clubs auf dem Spielfeld. Der FCS will gewinnen.

«Eine Türe wird aufgehen»

Bei den Wahlen im August 2020 wird Stadtrat Simon Stocker (AL) nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Der 38-Jährige möchte beruflich einen neuen Schritt wagen. Auch weg von Schaffhausen.

Könner voller Konzentration

Im Rahmen der Herbstmesse finden derzeit die Schweizer Meisterschaften der Gebäudetechniker statt. Das Publikum kann live dabeisein. Die besten drei Ränge je Beruf werden belohnt.
Video

Die Schatten von Tätern und Opfern

Die Produktion «#JeSuis» des britischen Ensembles Aakash Odedra Company ist brillanter Tanz und schmerzhaftes zeitgenössisches Theater in einem. Eine Kunst, die sich tief in die Herzen versenkt.