Der Gebäudetechnikverband Suissetec und das Schaffhauser Baudepartement decken die Kantonsparlamentarier derzeit mit Statements und Gegenstatements ein.
Patent Ochsner haben in der Kammgarn vermehrt besinnlichere Töne angeschlagen. Die Band um Frontmann Büne Huber machte dabei klar, weshalb ihre Konzerte bis im Februar bereits ausverkauft sind.
An der «SHKunst2019» stellen neben etablierten Künstlern auch Kreative aus, die zum ersten Mal ihre Werke zeigen. Gestern war Vernissage – und das Interesse gross.
Die mexikanische Kultur ihres Partners hat ihre Sicht auf den Tod verändert: Die Schweizer Autorin Milena Moser erzählt in ihrem neuen Werk, wie man auch unbeschwert mit dem Tod umgehen kann.
Grossstadträtin Nicole Herren (FDP) hatte keine Freude, als der Platz in Schaffahusen für mehrere Tage zur autofreien Zone erklärt wurde - das schade dem Detailhandel. Der Stadtrat widerspricht.
Die Hülfsgesellschaft kann keine gute Jahresrechnung präsentieren: Mehrere Projekte rissen Löcher in die Bilanz und hinterliessen ein Minus von 126’000 Franken.
Die Wagenhauser Gemeindeversammlung hatte bereits im Jahr 2018 einen Kredit für den Bau einer Arztpraxis und fünf hindernisfreier Wohnungen genehmigt. Dabei bleibt es aber nicht.
Da ist er also, der erste Schnee: Wer heute auf dem Hagen unterwegs ist, kann durch eine dünne Winterlandschaft spazieren. Heute werden dabei wohl noch ein paar Zentimeter dazukommen.
Nach dem schweren Unfall bei Eggingen sucht die Polizei Zeugen des Unglücks. Auch von dem Dreijährigen, der ebenfalls mit an Bord war, gibt es Neuigkeiten.
Tausende fahren jeden Tag durch den Heilsbergtunnel auf der A81 zwischen Gottmadingen und Singen. Auf nicht absehbare Zeit heisst es dort aber erstmal: Runter vom Gas.
Der 58-jährige Hauptangeklagte wurde am Freitag zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt, wovon er sechs Monate absitzen muss. Sein Anwalt will das Urteil und die Folgen analysieren.
Viele evangelisch-reformierte Pfarrer Schaffhausens stehen hinter dem Ja zur Ehe für alle. Dass Pfarrer Trauungen gleichgeschlechtlicher Paare verweigern können, sei aber ebenfalls wichtig.
Beim Stück «Die Blechtrommel» überzeugte Schauspieler Michael von Burg die Zuschauer im Schaffhauser Stadttheater, kritisierte jedoch den Autor des Werks, Günter Grass.
Das Bild des Schaffhauser Walds wird sich wegen des Klimawandels ändern. Um Lücken im Baumbestand zu schliessen, wird die Stadt auch nicht- einheimische Bäume setzen.
Der Kanton Schaffhausen hat ein Luxusproblem: Er wird dieses Jahr voraussichtlich viel mehr Geld einnehmen als budgetiert. Bei der Frage, was mit dem Überschuss geschehen soll, lauern Fallstricke.
Kantonsarchäologin Katharina Schäppi berichtete in einem Vortrag über Schädel, ein Schwert, Kacheln und Gebeine mit eleganter Beinstellung: Funde, die archäologische Grabungen hervorbrachten.
Nils Nielsen, der Trainer des Schweizer Nationalteams gilt im europäischen Frauenfussball als Grösse. Als Nachfolger von Martina Voss-Tecklenburg möchte er sein Team an die EM-Endrunde führen.
Serena Gut leitet die Fachstelle gegen Radikalisierung in Schaffhausen. Das grösste Problem bisher: Die Stelle ist nicht so bekannt, wie die Gut sich das wünscht.
Stephan Kuhn und Regina Steinemann von «SH Kunst 19» bereiteten am Freitag eine Kunstausstellung in Neuhausen vor. Letztes Jahr konnten dort Werke im Wert von 40'000 Franken verkauft werden.
Die dunkle Jahreszeit bringt Gefahren für Verkehrsteilnehmer. Auf diese will der nationale Tag des Lichts hinweisen. Auch die Schaffhauser Polizei beteiligte sich.
Grosse Ehre für zwei Schaffhauser Musiker: Die beiden Pianisten Lukas Stamm und Mateusz Szczepkowski können sich über Förderpreise der Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) freuen.
Die Schaffhauser Jäger sind gefragt - sie müssen den hiesigen Landwirten helfen. Diese leiden dieses Jahr besonders unter Schäden, die von Wildschweinen verursacht werden.
Es geht um illegale Migranten, um Drogen und um Geld: An den Grenzen werden vermehrt Flixbusse kontrolliert. Der Grenzkanton Schaffhausen liegt auf einer wichtigen Migrationsroute.
Der Schaffhauser Regierungsrat steht hinter der Verlängerung der Buslinie 5 in Herblingen. Dabei geht es um die Verschiebung der Haltestelle «Herblingen Post».
Der WWF Schaffhausen hat eine Einwendung gegen die Erweiterung der Kiesgrube Solenberg eingereicht: Die Umweltschutzorganisation fordert von der Stadt ein klareres Bekenntnis.