Der Pianist Joscha Schraff ist aus der Schaffhauser Jazz- und Theaterszene seit einigen Jahren kaum wegzudenken. Dafür wird ihm am Samstag der Walther-Bringolf-Musikpreis der Stadt überreicht.
In einem Konflikt zwischen Geschwistern soll es zu Drohungen und Tätlichkeiten gekommen sein. Weil das Kantonsgericht Zweifel am Ablauf des Vorfalls hatte, war das Urteil klar.
Den Handwerkerpreis 2019 des Rotary Clubs Schaffhausen-Munot erhält der 19-jährige Kim Lüond. Die Preisträger werden jeweils aufgrund der persönlichen Leistungen ausgesucht.
Im Kanton Schaffhausen sind 87 Prozent der insgesamt 800 bis 900 Bestattungen pro Jahr Feuerbestattungen. In etwa einem Viertel der Fälle wird die Urne von den Angehörigen nach Hause genommen.
350 Schüler sassen in Spitzenzeiten in der Mensa der Kantonsschule Schaffhausen. Zu viel für das eigentlich auf 120 Schüler ausgelegte Gebäude. Darum wurde seit 2018 angebaut.
Seit einigen Wochen werben Plakate an Schulen und Kindergärten dafür, dass man seine Kinder nicht mit dem Auto bringen soll. Einige Eltern fühlen sich durch das Plakat jedoch beleidigt.
Viele Investitionen und gestiegene Aufwände bei der Prämienverbilligung. Die viertgrösste Schaffhauser Gemeinde präsentiert für das kommende Jahr rote Zahlen.
Erstmals seit 2016 gehört Schaffhausen wieder zu den Standorten des Swiss Ice Hockey Days. Der vom Verband orchestrierte Tag ist mittlerweile ein Fixpunkt im Kalender.
Mit Sékou Sanogo hält sich zurzeit beim FC Schaffhausen ein Spieler fit, der noch im Sommer vor einem Jahr grossen Anteil am ersten Schweizer-Meistertitel des BSC Young Boys Bern hatte.
Die Kadetten haben zwar in ihrer Champions-League-Gruppe D noch fünf Spiele vor sich. Heute müssen sie gegen GOG Svendborg fast gewinnen, wenn sie Platz 2 anvisieren.
Kürzlich fand bei Merishausen die erste Treibjagd in diesem Herbst statt. 17 Jäger und 12 Treiber waren dabei im Wald unterwegs. Die Ausbeute fiel an jenem regnerischen Tag aber mager aus.
Für einmal ging es auf dem Flugplatz Schmerlat nicht darum, motorlos möglichst lange oben zu bleiben, sondern darum, mit dem Segelflugzeug exakt zu landen.
Ein 62-jähriger Mann musste sich am Dienstag vor dem Kantonsgericht wegen Hausfriedensbruchs verantworten. Er brach das Hausverbot, um seine Tochter in Schutz zu nehmen.
Der Injektionsraum für Drogenabhängige Tasch wird deutlich weniger oft besucht als früher. Die Stadt kündigte jetzt eine dazugehörige Leistungsvereinbarung auf Ende 2020.
Nach einer längeren Pause veranstaltete die Clientis BS Bank Schaffhausen wieder einen Frauenanlass. Über 70 Frauen kamen in den Globus am Fronwagplatz.
Der Ivorer Sékou Sanogo war Teil der Berner Meistermannschaft 2018. Derzeit ist er vereinslos und hält sich beim FCS fit. Das liegt laut ihm an seiner engen Bindung zu Trainer Yakin.
Das Schweizerische Rote Kreuz hilft seit langem in Syrien den Menschen vor Ort. Der Regierungsrat will die Organisation bei ihrer Arbeit finanziell unterstützen.
Seit vielen Jahren gehört er bei den Schaffhauser Kindern zu den Sommerferien: Der Ferienpass. Dieses Jahr nahmen so viele Kinder daran teil, wie noch nie.
Der Regierungsrat hat in seinem Oktoberbrief eine Prognose für die Rechnung 2019 aufgestellt - und kommt zu einem massiv besseren Ergebnis als angenommen.
In der Stadt Schaffhausen bewegt man sich in den Schaufenstern zwischen Engeln und Teufeln. Sind Sie schon in Weihnachtsstimmung oder freuen sie sich noch auf Halloween? Ein Augenschein.
Tausende Turnerinnen und Turner sollen im Juni 2022 nach Beringen kommen. Die Turnenden Vereine Beringen bewerben sich für die Durchführung des Kantonalturnfests 2022.
Die Stadtparlamentarier wollen auf der Sportanlage Schweizersbild kein Garderobengebäude aus Holz. Das neue Gebäude soll zum Teil aus Beton gebaut werden.
Zur kantonalen Volksabstimmung über den Regionalen Naturpark Schaffhausen kreuzen Hansrudolf Meier, Präsident des Naturparks, und SVP-Kantonsrat Pentti Aellig die verbalen Klingen.
Turne Schlaate krönt sich im Jubiläumsjahr zum zweiten Mal in Folge zum Schweizer Meister in der Kategorie Aerobic 35+. Zum ersten Mal waren an der Aerobic-SM auch Thayngerinnen am Start.
Der katholische Seelsorger Ingo Bäcker und die Pflegefachfrau Spitalexterne Onkologiepflege Iris Oehninger erwarten heute Abend 14 Gäste im ersten «Trauercafé».