Das Comedymix-Lachfestival sind Cony Sutter, Fredy Schär, Marcel Weber und Kliby mit Caroline. In dieser Formation treten sie gemeinsam auf und sorgen für einen unterhaltsamen Anlass.
Die Schaffhauser Feuerwehr hat am Montagabend an einer feierlichen Übergabe die Schlüssel für ein neues Drehleiterfahrzeug sowie ein neues Atemschutzfahrzeug erhalten.
In der St.-Anna-Kapelle brillierte am Sonntag das Ensemble Prospero Consort. Unter der Leitung des Schaffhauser Cembalisten Lukas Stamm wurden Werke von Buxtehude bis Bach gegeben.
In Ägypten sollen in den nächsten Jahren Millionen von Haushalten an das Gas- und Wassernetz angeschlossen werde. Mit von der Partie ist auch Georg Fischer.
Mit «Urbn Drnk» haben die Hersteller von «Dr. Ginger» in der Unterstadt eine Bühne auf Zeit für Getränke und weitere Produkte aus der Region geschaffen.
Den nach nur zwei Jahren abgetretenen Direktor des Kantonsspitals Schaffhausen Daniel Lüscher ersetzt ein Direktorium aus drei langjährigen Spitalkadern.
Die bisherige Bilanz des VC Kanti kann sich sehen lassen: Acht Spiele, sechs Siege, davon auch einige Kracher, bei denen sie viel Moral bewiesen. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs?
Zum heutigen internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wird der Rheinfall zum ersten Mal in orange beleuchtet. Ausserdem findet heute Abend beim Wasserfall ein Marsch statt.
Zwei Schweizer wollten die Strafe für ein illegales Strassenrennen im Raum Singen nicht akzeptieren. Dem Gericht war dies egal. Am Schluss gab es die doppelte Strafe.
Alle Anträge des Gemeinderates Bargen wurden bei der Gemeindeversammlung von Freitagabend einstimmig angenommen. Die Geschäfte, die umstritten sein könnten, werden erst in Zukunft kommen.
Nahezu 200 Tanzbegeisterte aus Schaffhausen und dem Rest der Schweiz genossen am Samstagabend eine weitere Ausgabe des traditionellen Galaballs der Schaffhauser Sektion des TCS.
Spiritual und Gospel, gepaart mit Black Metal mit Satan anstelle von Jesus. «Zeal & Ardor» vereint diese doch sehr unterschiedlichen Genres miteinander.
Kornelia Bruggmann und Werner Bärtschi sangen und spielten im Hotel Rüden in Schaffhausen von Frauenliebe und -leben, von Männersehnsucht nach der verstorbenen Geliebten.
Gestern stand für Tausende das Ziel des Sonntagsspaziergangs fest: Zu Fuss durch den Galgenbucktunnel, der in zwei Wochen dem Verkehr übergeben wird und nun zur Besichtigung freigegeben war.
Mit dem Vorsatz, das 0:5 in Lausanne im Heimspiel gegen den FC Vaduz auszubügeln, gingen die FCS-Spieler in die Partie. Daraus wurde nichts. Der FCS verlor mit 0:3. Völlig verdient.
Sie steht für rauchige Nachtclubs, Lafayette und Amour. Doch auch ihr bescherte der Zweite Weltkrieg Elend: Paris. Facettenreich wurde die Stadt der Lichter im Stadttheater gezeigt.
Die Chance auf ein Weiterkommen war für die Kadetten schon vor dem Spiel gegen Schweden am Sonntagabend vorbei - dennoch hätten sich die Orangen einen Sieg gewünscht. Aber es kam anders.
Wenn es um die Löhne geht, müssen sich die Spitäler Schaffhausen an die kantonal vorgegebene Lohnstruktur halten. Kantonsrat Christian Heydecker (FDP) sieht darin einen Wettbewerbsnachteil.
Bald ist das Schaffhauser Mega-Bauprojekt Galgenbucktunnel bereit zur Eröffnung. Doch bevor die Autos durchrollen, wurde der Tunnel am Sonntag von zahlreichen Fussgängern bevölkert.
Die 5G-Technologie verunsichert die Bevölkerung - auch in der Region Schaffhausen. Ein Telekommunikationsexperte sieht einen Grund für die Ängste im Versagen der Behörden.
Um Hunderttausende von Franken hat ein Italiener gutgläubige Personen betrogen. Er klaute und sammelte auf der Strasse Strafbefehle gleich im Dutzend. Dennoch darf er in der Schweiz bleiben.
In den USA sind schon fast 50 E-Zigaretten-Raucher an den Folgen der elektrischen Glimmstängel gestorben. Jetzt wird publik: Auch in Schaffhausen wurde ein Patient ins Spital eingeliefert.
Walter Hotz und Mariano Fioretti werfen der Schaffhauser Regierung vor, die «Zerstörung der Klinik Belair» bewusst in Kauf genommen zu haben, um das Kantonsspital zu unterstützten.
Davon kann der FC Schaffhausen nur träumen: Die Schaffhauser Kantigirls haben sich schon wieder einen Sieg geholt - die Erfolgsserie der Volleyballerinnen reisst nicht ab.
Eigentlich wollte der FCS am Samstagabend die Blamage gegen Lausanne vergessen machen - doch es sollte anders kommen. Die Munotstädter verlieren verdient mit 0:3 gegen Vaduz.
SN-Chefredaktor Robin Blanck wirft einen Blick zurück und schreibt diese Woche über die Aufwertung der Schaffhauser Bahnhofstrasse und die Abwertung (und Abwahl) von Bundesräten.