Die Zahl der Tierversuche, die im Kanton Schaffhausen bewilligt wurden, lag 2018 bei über 300. Keiner dieser Versuche fand aber im Kanton statt, der Kanton musste sie nur bewilligen.
Auch im kommenden Jahr schreiben Kanton und Stadt Schaffhausen zur gezielten Unterstützung kultureller Leistungen Förderbeiträge aus. Insgesamt werden über 100'000 Franken verteilt.
Beat Breu kommt nicht zur Ruhe. Monate nach der missglückten Tournee seines Circus' flattert Breu ein Strafbefehl ins Haus. Es geht um ausländische Arbeitskräfte.
Mitglieder der TCS-Sektion Schaffhausen konnten sich bei einer Führung ein Bild von der URh-Werft in Langwiesen machen. Momentan ist die «MS Arenenberg» in der Winterrevision.
Die Division GF Piping Systems hat ihren Hauptsitz für 20 Millionen Franken modernisiert und ein neues Trainingscenter gebaut. Die offenen Arbeitswelten sollen den Teamgeist fördern.
Der Schaffhauser Historiker Stefan Sigerist tauchte einmal nicht in Archive, sondern ins Internet. Er spürte Hochstapler auf und Politiker, die mit Illusionen Steuergelder verschwenden.
Einen kleinen Frühstart gab es, als die Weihnachtsbeleuchtung anging - aber das macht sie nicht weniger imposant: Schaffhausen erstrahlt wieder im Lichterglanz von Tausenden von Lämpchen.
Nach den nationalen Wahlen ist das Parlament «grüner» geworden. Das hat jetzt auch Auswirkungen auf den Bundesrat. Schaffhauser Parlamentarier haben eine klare Meinung dazu.
In einem derzeit unbewohnten Haus in Jestetten hat ein Handwerker zwei Personen überrascht, die sich dort einnistet hatten. Die Polizei ermittelt nun, ob diese straffällig sind.
Fast 10'000 Tonnen Trauben wurden in den Kantonen Schaffhausen, Zürich und Thurgau gelesen. Das soll sich gelohnt haben, insbesondere der Blauburgunder sieht vielversprechend aus.
Bereits direkt nach dem Prozess kündigte Rechtsanwalt Nihat Tektas an, das Urteil gegen den Ex-Rimuss-Finanzchef zu analysieren und eventuell weiterzuziehen. Jetzt hat man sich entschieden.
Ein intensives Hörerlebnis schenkte das Duo Daniel Schläppi und Marc Copland den Zuhörern des 360-Grad-Konzerts im Kammgarn. Sie brachen die Musik wie Licht, das durch ein Prisma strömt.
Stein am Rhein, Eglisau, Andelfingen - verschiedene Gemeinden hatten diesen Sommer zu hohe Chlorothalonil-Werte im Trink- und Grundwasser. Jetzt wird auf der Verkaufsebene reagiert.
Der als Kulturpessimist geltende Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss wurde bei seinem Referat in der vollen Rathauslaube seinem Ruf gerecht, mit Worten faszinierende Gedankengebäude zu ...
Nach der Länderspielpause greift der FC Schaffhausen am Samstag wieder in den Ligaalltag in der Challenge League ein. Als Gast wird der FC Vaduz im Lipo-Park antreten.
Im Gebiet Schanzengraben in Hemishofen sollen fünf Einfamilienhäuser erstellt werden. Wegen eines Missgeschicks ist den Einsprechern zurzeit der Rechtsweg verschlossen.
Für 20 Millionen Franken wurde an der Hochstrasse ein Mikrobiologie-Labor erstellt. Der Neubau der Schaffhauser Cilag bietet Platz für 65 Mitarbeitende.
Sei die Äsche im Rhein einmal ausgestorben, werde eine Wiederansiedlung schwierig. Um sie als Kulturgut zu erhalten, müsse der Kormoranbestand nachhaltig dezimiert werden.
Die 78 anwesenden Stimmberechtigten stimmten am Mittwochabend der Sanierung der alten Turnhalle und der angrenzenden Schulzimmer zu. Sie wird 2,6 Millionen Franken kosten.
Thomas Feurer meint...: Der ehemalige Schaffhauser Stadtpräsident schreibt heute über eines der einschneidendsten Erlebnisse im Leben: Die eigene Pensionierung.
Ein Mann wurde mit 5,5 Kilo Kokain in seinem Auto in Herblingen erwischt. Ein anderer bereitete den Schmuggel vor. Beide Männer wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt.
20 Millionen Franken teuer war der Laborneubau der Cilag an der Hochstrasse in Schaffhausen. Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnte er heute eingeweiht werden.
Ein 34-jähriger Deutscher hatte an seinem LKW gravierende technische Mängel. Die Folge: Die Fahrt war in Schaffhausen zu Ende und der Mann um mehrere tausend Franken ärmer.
135 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger entschieden an der gestrigen Gemeindeversammlung in Dörflingen diskussionslos, die Steuern um 10 Prozent zu erhöhen.
Mit Martina-Sofie Wildbergers Sound- und Videoinstallationen und Live-Auftritten steht im Rahmen des Manor-Kunstpreises 2019 die Performancekunst im Zentrum.
Die Schaffhauser Bahnhofstrasse soll mit der Aufwertung einen «promenadenartigen Charakter» bekommen. Die Kurzzeitparkplätze vor dem Hotel Bahnhof werden an die Bogenstrasse verschoben.