Der ehemalige National- und Kadettenspieler Manuel Liniger hat, nach einer Saison Pause, wieder einen Verein und steht für den SC Frauenfeld auf dem Handballplatz.
Nach schweren Lungenerkrankungen stehen E-Zigaretten am Pranger. Auch in Schaffhausen gab es ein Opfer. Die Ursachen sind unklar - Experten stellen Vermutungen an, das Spital schweigt.
Stephan Kuhn ist seit seiner Geburt gehörlos. Er teilt sein Schicksal mit rund 10'000 anderen Menschen in der Schweiz. Sein Leben ist gekennzeichnet von Schatten- und Sonnenseiten.
Die in der Augenheilkunde tätige Alcon Grieshaber AG steigert ihre Produktion und schafft mehr Arbeitsplätze. Für einen Neubau zog sie ein zehn Jahre altes Projekt aus der Schublade.
Der FC Schaffhausen tritt am Samstag beim FC Wil, dem Tabellendritten der Challenge League, an. Nach zwei schwachen Auftritten geht es für das Team von Trainer Yakin um wichtige Punkte.
Gleich mehrere umstrittene Änderungen wurden am Mittwochabend an der Ramsemer Gemeindeversammlung diskutiert. Schlussendlich brauchte man fast drei Stunden, um die Traktanden zu klären.
Sie sehen ja schön aus, Adventskränze mit echten Kerzen - bergen aber auch einige Gefahren. Feuerwehrkommandant Peter Müller gibt wertvolle Tipps rund um den Umgang mit Kerzen und Feuer.
Fünf von acht Mitarbeitern haben in diesem Jahr beim Beringer Werkhof gekündigt. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, soll jetzt temporär eine neue Stelle geschaffen werden.
Der Inhaber der Ermatinger Zuckerbäckerei, Marcel Tobler, kann mit seinem Unternehmen das 125-Jahr-Jubiläum feiern. Wie konnte die Zuckerbäckerei so lange bestehen?
Der Black Friday ist für viele Einzelhändler ein Kampftag, auch in der Region Schaffhausen. Wenn die Preise purzeln, stürmen die Kunden die Läden. Das erfordert viel Vorbereitung.
In den Skigebieten herrschen vielerorts schon fast perfekte Wintersportbedingungen. Kein Wunder, dass auch Schaffhauser Ski- und Snowboardfahrer langsam «heiss» laufen.
Erst vor gut einem Jahr hat sich SP-Politiker Werner Bächtold nach vielen Jahren aus dem Schaffhauser Kantonsrat verabschiedet - jetzt will er ein neues Amt antreten.
Die Fussballwelt trauert um «Köbi national». SN-Sportredaktor Hans Christoph Steinemann zeigt, warum Köbi Kuhn so beliebt war. Es geht um Vertrauen und Gradlinigkeit.
Natalie Fisch ist unser Kopf der Woche. Am 6. Dezember begleitet sie als Schmutzli verkleidet und zusammen mit ihrer Eselin Mona den Samichlaus auf dem Fronwagplatz.
Der Bundesrat möchte die Industriezölle auf Importe wie Velos, Shampoos oder Kleider abschaffen. Was für Unternehmen und Konsumenten nach einer guten Nachricht klingt, sorgt vor allem für ...
Inmitten von Lädelisterben investiert die Schaffhauser Firma Betz in den Detailhandel vor Ort. Gleichzeitig gehört das Möbelfachgeschäft zu den Pionieren im Bereich E-Commerce.
Jeweils im Frühling und im Herbst pflanzt Martin Bolliger vom Planungs- und Naturschutzamt im ganzen Kanton Wildhecken. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Arten.
Zum ersten Mal zeigt das Schaffhauser Museum zu Allerheiligen eine grössere Ausstellung einer Performancekünstlerin. Am Mittwoch erhält Martina-Sofie Wildberger zudem den
Manor-Kunstpreis.
Per April 2020 wird das Schaffhauser Familienunternehmen F+S Feuerungssysteme GmbH an die Etawatt AG verkauft. Diese will die Firma in ihrer jetzigen Form weiterführen.
Ein ehemaliger Vorsorgeberater stand vor dem Kantonsgericht, weil ein früherer Kunde ihm vorwarf, seine Pensionskasse geplündert zu haben – mithilfe von Unterschriftenfälschungen.
Der Schaffhauser Regierungsrat rechnet damit, dass im nächsten Jahr über 60 Millionen Franken für Prämienverbilligungen gezahlt werden müssen. Das ist etwa gleich viel wie im letzten Jahr.
Die Grüne Partei marschiert Hand in Hand mit den Sozialdemokraten und mit der Alternativen Liste. Rein programmatisch ist dies keine Selbstverständlichkeit.
Nach St. Moritz 1928 und 1948 finden ab dem 9. Januar 2020 in Lausanne und weiteren Austragungsorten wieder Olympische Winterspiele in der Schweiz statt – diesmal für Jugendathleten.
Von bürgerlicher Seite wurde ein ungebremstes Ausgabenwachstum moniert, der linken Seite ist der Stadtrat viel zu sparsam. Bei der Budget-Abstimmung herrschte dann aber doch Einigkeit.
Jedes Jahr im August ist es ein Schauspiel, welches viele Besucher anlockt: Die Glühwürmchen auf dem Waldfriedhof. Doch diese sind durch Lichtverschmutzung bedroht. Jetzt soll geholfen werden.
Vom 9. bis 22. Januar finden in der Schweiz und in Frankreich die olympischen Jugendwinterspiele statt. Die olympische Flamme machte zuvor am Dienstag halt in Schaffhausen.