Nach der Generalversammlung des Vereins Rheinauer Konzerte ging der deutsche Neuropsychologe und kognitive Neurowissenschaftler Lutz Jäncke der Frage nach, ob Musik schlau macht.
Die Unfallstatistiken 2019 fallen für die Gemeinden im Weinland, im Rafzerfeld und in Eglisau unterschiedlich aus. An wenigen Orten existieren Unfallschwerpunkte, andernorts regiert der Zufall.
Aus unbekannten Gründen kippte in Laufen-Uhwiesen ein Zügellift um. Eine Person stürzte dadurch sieben Meter in die Tiefe und verletzte sich schwer, eine zweite erlitt leichte Verletzungen.
Die Gemeinde Eglisau darf verkehrstechnisch besseren Zeiten entgegenblicken: Die Spurenerweiterung in der Hardwald-Passage in Richtung Bülach soll in etwa 18 Monaten beginnen.
Nach 25 Jahren ist Schluss: Die Coverband Route 66 feiert sich und ihre treuen Fans mit gleich zwei Abschlusskonzerten, die nun aber aufgrund des Coronavirus erst im Juni stattfinden können.
Wer sich zwischendurch etwas dazuverdienen möchte, ist beim Zentrum Breitenstein in Andelfingen an der richtigen Adresse. Motivierten Jugendlichen werden diverse Jobs angeboten.
Rechtzeitig vor dem Start zum grossen 1150-Jahre-Jubiläum der Gemeinde Rafz ist eine kompakte, aber umfangreiche Broschüre rund um das Festprogramm in den Haushalten der Region verteilt worden.
Pünktlich zum Feierabendverkehr war die Autobahn in Richtung Winterthur am Dienstag für mehrere Stunden gesperrt. Ein Lieferwagen war in Brand geraten.
Die Kirchenpflegen der fünf Weinländer Kirchgemeinden, die mit der reformierten Kirche Weinland Mitte eine Zusammenarbeit pflegen, wollen sich zu einer eigenen Kirchgemeinde zusammentun.
Eduard «Edi» Gasser ist federführend für die Inhalte der «Uhwieser Mappe» verantwortlich. Nach 35 Jahren ist der Fortbestand der jährlichen Sammelmappe jedoch infrage gestellt.
Im Kleinandelfinger Ortsteil hat sich eine Bürgerinitiative formiert, die einen Mitfahrdienst für die Einwohner plant. Doch auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr wird erneut diskutiert.
Der Kanton Thurgau will Kleinsiedlungen neuen Zonen zuordnen und damit Vorgaben des Bundes umsetzen. Die SVP kritisiert in einer dringlichen Interpellation das Vorhaben.
Die Andelfingerin Angelica Moser legt wegen Schmerzen eine Pause ein und verzichtet auf den Rest der Hallensaison. Stattdessen richtet sie ihren Fokus auch auf die Olympischen Spiele.
Die in der «Flaachemer Post» geschaltete Anzeige hat es in sich: Eine neue Genossenschaft formiert sich. Das Ziel: Die Übernahme und Aufwertung des Hotel-Restaurants «Zum Engel» im Dorfzentrum.
Seit vergangenem Juni geht im Fall der geplanten Handyantenne in Marthalen nichts. Dokumente, die noch fehlten, wurden aber fristgerecht nachgereicht. Wie es weitegeht, ist dennoch offen.
An der Generalversammlung des Ortsvereins Rheinau zog der Vorstand eine durchaus erfreu-liche Bilanz des letztjährigen Vereinslebens. Die verschiedenen Anlässe waren sehr gut besucht.
In der Gemeinde Flaach soll das Gasthaus «zum Engel» durch eine Genossenschaft gekauft werden. Man erhofft sich dadurch, dass wieder Leben ins Zentrum einkehrt.
Die Pläne für einen Zusammenschluss der Kläranlagen von Diessenhofen und Gailingen werden konkreter. Bei einem gemeinsamen Neubau wird mit Kosteneinsparungen von 2,5 Millionen Franken gerechnet.
Seit 15 Jahren ist SH Power im Staubereich des Kraftwerks Schaffhausen dabei, das Rheinufer zu renaturieren. Sechs Kilometer ehemals verbautes Ufer wurden bereits wieder naturnah gestaltet.
An der diesjährigen Truttiker Brennholzgant stand nebst dem Brennholzverkauf auch das Wiederaufforsten der vielen Kahlflächen sowie die Hackschnitzelaufbereitung mit dem Grosshacker im Fokus.
In der Gemeinde Marthalen soll es demnächst lustig zugehen, denn der Verein «Dorfläbe Marthalen» plant Schwung ins Dorf zu bringen: Ein neues Strassenfest soll realisiert werden.
In Stammheim soll in wenigen Jahren das Realschulhaus gesamtsaniert werden. Ende der letzten Woche wurde dabei das Siegerprojekt mit Schaffhauser Bezug vorgestellt.
An der Schule Flaachtal ist Ende Januar ein Schulkind auf dem Schulweg bewusstlos geschlagen worden, als es einen Streit schlichten wollte. Nun ermittelt die Jugendanwaltschaft.