Der Schaffhauser Kantonsrat hat sich heute Morgen nach der PUK Schulzahnklinik als nächstes mit dem Finanzplan für die nächsten vier Jahre beschäftigt und diesen zur Kenntnis genommen.
Am Samstag lud das Hochbaureferat der Gemeinde Beringen zu einer Infoveranstaltung über den Betrieb der Firma Eckert Baulogistik AG auf den Recyclingplatz Bömmliacker in Beringen.
Ende des 19. Jahrhunderts hält der Fussball Einzug in die Region - sehr zum Missfallen der Stadt und vieler älterer Bürger, die den Sport als «Unsinn von faulen Engländern» bezeichnen.
Bei Logroño La Rioja kassieren die Kadetten Schaffhausen im EHF-Cup eine 22:26 (13:13)-Niederlage, obwohl man lange Zeit gleichauf mit den Gastgebern war. Eine Bürde fürs Rückspiel.
Heute startet die Weltmeisterschaft im Lebensretten in Australien mit Schaffhauser Beteiligung. Freddy und Marisa Weber von der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) Sektion Schaffhausen ...
Gehen der Schweiz bald die Medizinprodukte aus? Die neuen EU-Regulierungen haben massive und teure Folgen – auch für Schweizer Medizintechnikhersteller wie die IVF Hartmann.
Nachdem der Verkauf der Biogasanlage auf dem Areal der KBA Hard in Beringen mangels gültiger Angebote gescheitert ist, soll die Anlage nun stillgelegt werden.
Das Auswahlverfahren für einen neuen Wirt für die wieder belebte «Stube» brachte einen regional bekannten Namen hervor: Jörg Peter aus Wildensbuch wird eine gutbürgerliche Küche einführen.
Die Brasserie Zikade an der Mühlentalstrasse soll die alte am Bahnhof ersetzen. Dem Ruf der alten Brasserie wollen die beiden Geschäftsführer jedoch enteilen.
Da die Polizei ins Herblingertal ziehen wird, fordert SP-Grossstadtrat Marco Planas einen Polizeiposten beim Bahnhof. Es muss laut Planas mehr Präsenz gezeigt werden.
Die Landesregierung hat ihre Vorschläge für die Agrarpolitik ab 2022 in die Vernehmlassung geschickt. Neu lässt der Bundesrat Insekten als Futtermittel für Tiere zu.
An der Herbstversammlung des Branchenverbandes Deutschschweizer Wein präsentierte der Zürcher Rebbaukommissär Andreas Wirth die provisorischen Zahlen der Weinlese 2018.
Der Diessenhofer Maler Carl Roesch war auch ein Tagebuchschreiber. Die Kunsthistorikerin Tildy Hanhart las aus diesen Texten und gewährte Einblicke in das Innenleben des Künstlers.
Der Spezialreifenhersteller Camso unterhält eine Vertriebsgesellschaft in Schaffhausen. Gestern fand auf seinem Gelände an der Ebnatstrasse ein «Experience»-Event statt.
Mit Vorführungen von Experimenten und mit Referaten brachten ETH-Studenten den Kantischülern gestern ihre Studienfächer näher. Ziel ist es , die Studienwahl zu erleichtern.
Vor etwa vier Wochen wurde das Nationale Organspenderegister online geschaltet. Gut findet das der Schaffhauser Beat Gretener. Er selbst war zweimal auf eine Spende angewiesen.
Schwere Körperverletzung und Handel mit Drogen. Aufgrund dieser Vergehen soll ein Mann aus Guinea ausgewiesen werden. Heute steht er in Schaffhausen vor Gericht.