Die Leitung der Schaffhauser Reformierten hat zu den Abstimmungen Stellung bezogen. Dies kommt nicht gut an. Sowohl aus der Politik als auch kirchenintern gibt es Widerspruch.
Die Stadt Schaffhausen hat im Gemeinderating «Der Weltwoche» nicht besonders gut abgeschnitten. Nun sagt der Stadtrat, wie er die Resultate interpretiert.
Das Museum Schleitheimertal widmet bis zum 6. Januar 2019 eine Sonderausstellung dem Kunstmaler Gustav Schudel. Der Schleitheimer Bürger starb 1918 im Alter von nur 27 Jahren.
Seit einigen Jahren wird in Beringen ein Preis für das Fördern des Zusammenlebens im Dorf verliehen. An der Orientierungsversammlung am Dienstagabend wurde der diesjährige Preisträger geehrt.
In der Stadt Schaffhausen werden jedes Jahr knapp 250'000 Franken für Schulreisen, Exkursionen und Lager ausgegeben. Diese Kosten müssen neu vollständig von der Stadt getragen werden.
Heute und morgen Donnerstag findet in Schaffhausen der traditionelle Martinimarkt statt. Das Schaffhauser Fernsehen hat sich auf dem Markt umgesehen und sich mit Standbetreibern unterhalten.
Mit 18 zu 12 Stimmen hat das Parlament gestern das Postulat Christian Ulmers (SP) «Schluss mit familienfeindlichen Bustarifen in der Stadt» an den Stadtrat überwiesen – allerdings in ...
Der Kanton Schaffhausen wollte mit einer E-Identität einer der Vorreiterkantone auf diesem Gebiet sein. Im Laufe der Entwicklungen merkte man aber: Ganz so einfach ist es doch nicht.
Der Schaffhauser SVP-Nationalrat Thomas Hurter setzt sich für den Einsatz von so genannten Sozialversicherungsdetektiven ein. Eine Überwachung komme auch «den Ehrlichen» zugute.
Die Wohnbaugenossenschaft «Legeno» hat das Baurecht für das Wagenareal auf dem Emmersberg erhalten. Der Grosse Stadtrat hat gestern eine entsprechende Vorlage mit 26:3 Stimmen genehmigt.
Der Grosse Stadtrat sagt deutlich Ja zur Umrüstung der Trolleybusse der Linie 1. Dafür wurde ein Kredit von 1,6 Millionen Franken bewilligt. Kritik an der Stadt gab es nur von einer Seite.
Die Rückkehr in den Europacup bringt für den VC Kanti auch finanzielle Herausfoderungen mit sich. Ein Teil der Mehrkosten sammelt der Verein nun bei seinen Fans.
Im Stadttheater führte die Bremer Shakespeare Company einen «Hamlet» auf, bei dem nicht einfach im Staate Dänemark, sondern beim Menschen überall und zu jeder Zeit etwas faul sein mag.
Die neue Stadtschreiberin Sabine Spross ist die erste Frau in diesem Amt. Im Interview sagt die frühere SP-Kantonsrätin, welchen Einfluss sie auf den Stadtrat hat.
Heute spielt die Schweizer Frauennationalmannschaft gegen die holländische Auswahl im Lipo-Park. Die Fans der Gäste sind bereits in der Stadt - und bester Stimmung.
Schaffusia geht in die nächste Runde: am 26. und 27. Juni 2020 findet die Grossveranstaltung zum dritten Mal statt – pünktlich zu einem anderen Jubiläum.
An der Hauptübung des Wehrdienstverbands Oberklettgau (WVO) zeigten die Mitglieder der Feuerwehr ihr ganzes Können. Den zahlreichen Zuschauern wurde ein grosses Spektakel geboten.
Den Uraltschlager «Wunder gibt es immer wieder» müssen die Schweizer Fussballerinnen bemühen, um im heutigen Rückspiel um die WM-Qualifikation gegen die Niederlande an ihre Chance zu glauben.
Auch wenn es für die Biersommeliers der Brauerei Falken, Andy Dahmen und Marco Ehmann, bei der Schweizermeisterschaft nicht über die Vorrunde reichte, sind sie doch zufrieden.
Vor hundert Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Tausende Schweizer kämpften darin - auf Seite der Deutschen oder Franzosen, auch aus Schaffhausen. Wir zeigen Ihnen die Schicksale einiger.