Der Kanton müsste laut Raumplanungsrecht einen Durchgangsplatz für Fahrende planen. Davon ist man in Schaffhausen weit entfernt - jetzt soll das Projekt in Angriff genommen werden.
Hobbyfotografen, Künstler und Sportler können im Rahmen des Schaffhauser Dichterpfads ihr Hobby zu Geld machen. Als Hauptpreis der neuen Dichterpfad-Trophy winken 1000 Franken.
Seit rund 50 Jahren fährt kein Dampfschiff mehr auf dem Rhein - das soll sich aber wieder ändern. Das Testmodell des Vereins «Pro Dampfer» wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.
Lohn gehe es finanziell gut, sagt Gemeindepräsidentin Vreni Wipf. Die Einwohner müssen deshalb weniger Steuern bezahlen - der Steuerfuss sinkt um zehn Prozentpunkte.
Der Kanton Schaffhausen wolle primär einen möglichst hohen Verkaufspreis für das Klosterviertel erzielen - diesen Vorwurf
weist Regierungsrat Martin Kessler zurück.
Gegen Franz W. wurde gestern Anklage wegen mehrfacher vorsätzlicher Tötung erhoben. Strafrechtlich wird ihm aber keine Schuld angelastet werden können.
Der Jazztreff Schaffhausen feierte sein 20-jähriges Bestehen im «Rüden». Die Chicago Stompers aus Mailand wurden dabei vom treuen Stammpublikum mit stehenden Ovationen gefeiert.
Durch die Leistungsvereinbarung zwischen dem Lindenforum und dem Kanton Schaffhausen kann sich die Schulleitung wieder vermehrt auf den Schulalltag konzentrieren.
Sie tanzten, und sie freuten sich: Den über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bescherte der TCS-Ball 2018 im Hombergerhaus einen unvergesslichen Abend in gediegener, festlicher Atmosphäre.
Das Debütalbum der Schaffhauser Band The Gardener and the Tree erinnert an skandinavische Seen, Nadelwälder und Ruderboote. Zu Hause in der Kammgarn fühlen sie sich besonders wohl.
Am 24. Juli 2017 griff Franz W. mit einer Kettensäge zwei Mitarbeiter der CSS-Versicherung in Schaffhausen an. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn erhoben.
Nur auf den ersten Blick unterschiedlich sind die Werke von Thomas Tito Greuter und Armin Göhringer in ihrer gemeinsamen Ausstellung «Mit Kamera und Kettensäge» in der Kammgarn West.
An der Budgetgemeindeversammlung in Bargen ging es um einen Anschluss an die Kläranlage Röti in Neuhausen und um Land, das die Gemeinde nicht mehr braucht.
Ohne Gegenkandidat ist Jan Widmer aus Kaltenbach Primarschulgemeinde Wagenhausen-Kaltenbach gewählt worden. Er ersetzt die zurücktretende Claudia Dopple.
Mit dem Ja zur Klostergeviert-Initiative muss die Stadt ein Kaufangebot zuhanden des Kantons ausarbeiten. Bis das Areal entwickelt werden könne, vergehe aber noch einige Zeit.
Ein «skandalöser» Vorfall in Flurlingen im Jahr 1896: Jugendliche, nur in der Badehose, laufen über die Strassen – dürfen die das? Das war damals eine schwerwiegende Frage in der Region.
Die Irish Nights in der Kammgarn gehen zum 20. Mal über die Bühne, danach ist Schluss. Aufhören, wenn es am schönsten ist, und das letzte Mal nochmals geniessen, meint Organisator Roli Fricker.
Mit nur gut 200 Stimmen Unterschied wurde die AL-Initiative zum Klosterviertel in der Stadt Schaffhausen angenommen. Erste Stimmen zum Abstimmungsresulat gibt's in den Videostatements.
Seit 35 Jahren berichtet Radio Munot aus Schaffhausen. In all den Jahren ist das kleinste Lokalradio der Schweiz erwachsener geworden. Und ernsthafter.