Bei allen Turbulenzen riet Janwillem Acket am Börsenapéro der Clientis BS Bank Schaffhausen zu verhaltener Zuversicht und Investitionen in Schweizer Firmen.
Mit einem Eisfeld, 24 Marktständen und einem Kinderchor-Konzert weihte Stadtpräsident Peter Neukomm gestern die Schaffhauser Weihnachtsbeleuchtung ein.
Der Wirtschaftshistoriker Adrian Knoepfli hat zum 100-Jahr-Jubiläum der «Schaffhauser AZ» eine neue Geschichte der Zeitung geschrieben. Keine Jubelschrift , sondern ein wissenschaftlich fundierter ...
Unser Kolumnist Marcel Wenger schreibt heute über den Bauboom und warum die Schweiz manchmal wirkt, als wolle sie das nächste Hong Kong Europas werden.
Die Synode, das reformierte kantonale Kirchenparlament, will, dass die Kirche auch zu politischen Fragen Stellung bezieht. Aber der Kirchenrat versteht sich dabei nicht als ...
Eine Kunstsammlung im Wert von einer Million Franken erweitert neu die Bestände des Museums zu Allerheiligen. Wir haben mit Kurator Andreas Rüfenacht darüber gesprochen
Ein 27-jähriger Deutscher wurde vom Kantonsgericht verurteilt: Er fuhr betrunken Auto, in der Nähe von Dörflingen verlor er die Kontrolle über sein Gefährt, das mit einem Brunnen kollidierte.
Der neue Diessenhofer Pilzkontrolleur Remo Itel verrät, weshalb die Riesenschirmlinge dieses Jahr winzig waren, was er davon hält, dass Wirte nicht mehr zur Pilzkontrolle müssen.
Bei der Aktie des Schaffhauser Industriekonzerns Georg Fischer zeigt sich der Kurszerfall am deutlichsten. Ist sie ein potenzieller Star, den es zu erstehen gilt, oder verblasst ihr Stern weiter?
Im Saal - nicht im Restaurant des Stadttheaters - gab es viel über das Thema Essen zu lachen. Die Showgruppe Yllana verzückte die Zuschauer mit Slapstick aus der Küche.
Stadt-Redaktor Daniel Jung darüber, warum bei der Entwicklung des Klosterviertels die demokratische Mitbestimmung auch über den Kantonsrat gesichert ist.
Die Biogasanlage der KBA Hard wird im nächsten Jahr stillgelegt. Die Abfallentsorgung in Beringen ist davon aber nicht betroffen, betont der Kläranlagenverband.
Der Kanton Thurgau reduziert seine Windkraftgebiete von acht auf sechs. Eliminiert wurde der Rodebärg bei Diessenhofen, der Cholfirst bleibt hingegen im Plan, aber mit tiefer Priorität.
Neue Besitzerin der Bank Notenstein La Roche ist die Privatbank Vontobel. Sie hat durch den Kauf 13 Standorte dazubekommen, auch einen in Schaffhausen.
Zum ersten Mal seit 20 Jahren liegt wieder eine komplette Übersicht über alle Brutvögel der Schweiz vor. Das Werk ist mehr als nur ein Atlas für Ornithologen.
Zu schmal, zu zerzaust, ein «Krüppeli»: Auf Facebook lassen einige Schaffhauser keine gute Nadel am Tannenbaum auf dem Fronwagplatz. Dabei ist er wohl der höchste, der dort je aufgestellt wurde.