Bisher hat sich der Bundesrat gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen, empfiehlt sie aber teilweise im öffentlichen Verkehr. Masken können Schutz bieten - wenn sie richtig verwendet werden.
Fünf Fragen, fünf Antworten: Samuel Zehnder, der flinke Flügel der Kadetten, war zuletzt vom Verletzungspech verfolgt. Im Interview spricht er über seinen ersten Eindruck des neuen Trainers.
Wegen der Corona-Krise liegt die touristische Schifffahrt derzeit auf dem Trockenen. Seit Oktober 2019 hat die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein keine Passagiere mehr befördert.
Die Verpackungstechnikfirma Syntegon, die einen Sitz in Beringen hat, verzeichnete 2019 ein Umsatzwachstum. Durch die Coronakrise sei man vor allem im Servicebereich stark gefragt.
Ein 86-Jähriger musste sich gestern vor dem Kantonsgericht wegen Fälschung eines Testaments und unerlaubten Mitführens eines Elektroschockgerätes verantworten.
Auch für die Tennisspieler waren die letzten acht Wochen gar nicht einfach. Denn sie durften ihrem Sport oder bei den Profis ihrem Beruf nicht nachgehen. Doch seit Montag ist alles anders.
Die politische Situation in Eschenz gleicht einem Scherbenhaufen. Frühere und amtierende Gemeinderäte sprechen von Vertrauensbruch, der eine weitere Zusammenarbeit unmöglich mache.
Der LC Schaffhausen konnte nach der achtwöchigen Zwangspause den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Gestern trainierten die U14-Mehrkämpfer in mehreren 5er-Gruppen auf der Munotsportanlage.
Der Stadtrat hat einen Termin für die Stadtschulratswahlen festgelegt. Wahlvorschläge können bis am 5. Juni 2020 bei der Stadtkanzlei eingereicht werden.
Desinfektionsmittel und Abstand halten zwischen den Sitzplätzen: Nach über zwei Monaten Unterbruch fand unter besonderen Bedingungen wieder eine Sitzung des Grossen Stadtrats statt.
Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass der beliebte Schaffhauser Wochenmarkt vorübergehend auf dem Herrenacker stattfinden muss. Die SN waren vor Ort.
Rolf Fringer war Spieler und Trainer beim FC Schaffhausen und vielen namhaften Clubs im In- und Ausland. Heute ist er als TV-Experte beim Privatsender Teleclub und bestens im Fussball eingebunden.
Dieses Jahr muss auch das Stars in Town auf dem Herrenacker ausfallen. Trotz einem Schaden im hohen sechsstelligen Bereich wollen die Organisatoren das Festival 2021 wieder durchführen.
Die Corona-Pandemie macht aus der 31. Ausgabe des Schaffhauser Jazzfestivals eine hermetische Angelegenheit. Per Online-Streaming wird die Isolation indes gesprengt.
Aus bislang unbekannten Gründen kippte in Schaffhausen ein Bagger auf einer Baustelle um. Der Fahrer wurde leicht verletzt, sein Arbeitsgerät musste von einer Bergungsfirma abtransportiert werden.
Dominic Deville gibt Stiltipps für Maskenträger und erklärt, warum er derzeit nur bei seiner Mutter den Telefonhörer abnimmt. Am Sonntag wird die letzte Folge dieser Staffel ausgestrahlt.
Die Gewerkschaften fordern mehr Lohn und bessere Anstellungsbedingungen für das Pflegepersonal. Es ist gar von Gefahrenzulagen die Rede. Der Wind scheint sich zugunsten der Pflegeberufe zu drehen.
Nach zähem Ringen stimmt der Kantonsrat einem revidierten Wirtschaftsförderungsgesetz zu. Weil die Mehrheit zu dünn war, kommt es aber nun noch zur Volksabstimmung.
Seit gestern dürfen Restaurants in der Schweiz wieder geöffnet sein. Das freut Gastronominnen und Gastronomen in Schaffhausen, fordert sie aber auch heraus.
Die Schulen im Kanton Schaffhausen starteten gestern ohne nennenswerte Probleme in den ersten Post-Lockdown-Schultag. Man gab den Kindern Zeit, gut anzukommen.
Bücher, Kleider, Elektronik-Produkte: All dies kann wieder in Läden eingekauft werden. In der Schaffhauser Altstadt waren die Geschäfte gestern zwar gut besucht – wurden aber nicht überrannt.