Schaffhauser entlarvt Telefonbetrügerin: Polizei warnt vor Betrugsversuchen

Lucas Blumer | 
Noch keine Kommentare
Die Schaffhauser Polizei warnt vor Telefonbetrügern. Bild: zVg/SHPol

Am Donnerstag haben mehrere Schaffhauserinnen und Schaffhauser Anrufe von Telefonbetrügern erhalten. Sie gaben sich jeweils als vermeintliche Polizisten aus. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.

Telefonbetrüger haben es auch auf Schaffhausen abgesehen: Am gestrigen Donnerstag erhielt die Schaffhauser Polizei mehrere Meldungen aus der Bevölkerung, dass sich eine vermeintliche Polizistin oder ein vermeintlicher Polizist bei ihnen gemeldet habe.

Ein Schaffhauser berichtete der Polizei, dass ihm die hochdeutsch sprechende Betrügerin habe weis machen wollen, dass in seiner Nachbarschaft eingebrochen worden sei und nun auch seine Wertgegenstände in Gefahr seien. Als der Mann der Anruferin dann aber einige kritische Gegenfragen stellte, beendete diese abrupt das Gespräch.

Die Schaffhauser Polizei rät, misstrauisch zu sein, wenn man mit einem beunruhigenden Sachverhalt – wie beispielsweise dem Unfall oder Tod eines Angehörigen – konfrontiert und Geld gefordert werde. Auch sollte Anrufern, die behaupten, dass bei verhafteten Einbrechern ein Zettel mit dem eigenen Namen und der Adresse gefunden wurde, nicht trauen.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren