Wie sich die Schulen vorbereiten

Am 11. Mai gehen die Schulen wieder auf. Die Verantwortlichen beschäftigten vor allem die Hygiene- und Abstandsvorschriften. Allerdings wird man sie nicht überall einhalten können.

«Das geht doch einfach nicht!»

Der Ständerat könnte zum ersten Mal quasi geheim abstimmen, da die Ergebnisse nicht sofort öffentlich präsentiert werden. Dagegen will der Schaffhauser Ständerat Thomas Minder vorgehen.
Audio

Neukunden und Hamsterkäufe

Das Einkaufsverhalten der Kunden hat sich während der Coronakrise verändert. Es gebe mehr neue Gesichter im Puuremärkt. Dass diese Tendenz auch nach der Krise anhält, glaubt aber keiner.

Zwischen Rückblick und Aufbruch

Still und leise ist Lisa Stamms Schwimmkarriere im Frühling zu Ende gegangen. Von der Bildfläche wird die 28-Jährige allerdings nicht verschwinden, denn sie hat Pläne und Projekte.

Grosse Hilfe für viele kleine Lebewesen

Wildbienen sind wichtig für das Ökosystem, werden aber immer seltener. Ein Pfarrer aus Diessenhofen will ihnen mit Kunst helfen, und Gailinger Naturschützer haben ein besonderes Biotop gebaut.
Audio

Weidlingswirren

Nur 50 Prozent der Schaffhauser Bootsliegeplätze dürfen von Booten mit Motor belegt werden - so steht es in der städtischen Verfassung. Dass das nicht eingehalten wird, ist mehr als ...

Entscheide wieder vor Ort

Das Prinzip für die nächsten Monate muss sein, das Leben der Menschen nur dort einzuschränken, wo es gesundheitlich wirklich nötig ist, schreibt SN-Redaktor Daniel Jung.