Schaffhauser Spenden finanzieren 736 Augenoperationen gegen Blindheit

Lucas Blumer | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
HOLD FOR STORY INDONESIA HEALING THE BLIND BY BINSAR BAKKARA - In this Sunday, Nov. 4, 2012 photo, a patient lies on a makeshift hospital bed for a cataract surgery performed by Dr. Sanduk Ruit, at a military hospital in Padang Sidempuan, North Sumatra, I
Dank Schaffhauser Spenden konnte die Christoffel Blindenmission 736 Operationen am Grauen Star finanzieren. Bild: Keystone

Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser haben 2024 insgesamt 120'865 Franken an die Christoffel Blindenmission gespendet. Damit wurden unter anderem 736 Operationen am Grauen Star in Armutsgebieten ermöglicht.

Die Schaffhauser Solidarität mit blinden und augenkranken Menschen in ärmeren Regionen ist gross. 2024 spendeten die Schaffhauserinnen und Schaffhauser 120'865 Franken an die Christoffel Blindenmission (CBM). Etwa ein Drittel des Betrags – 36'810 Franken – floss direkt in die sogenannte Augenarbeit der Organisation. Damit konnten 736 Operationen am Grauen Star finanziert werden, die Betroffenen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Sehvermögen zurückgaben.

Insgesamt 103'000 Grauer-Star-Operationen

Grauer Star ist weltweit die häufigste Ursache für Blindheit: Von den rund 43 Millionen blinden Menschen haben 17 Millionen ihr Augenlicht wegen der Erkrankung verloren – obwohl sie mit einer vergleichsweise günstigen Operation heilbar ist. In den CBM-Projektländern kostet ein Eingriff im Schnitt 50 Franken, für viele Betroffene jedoch unerschwinglich.

Im Jahr 2024 ermöglichte die internationale CBM-Föderation insgesamt 103'000 Grauer-Star-Operationen und augenmedizinische Hilfe für rund 1,4 Millionen Menschen.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren