Der Umbau des Schaffhauser Heilsarmee-Brockis hat laut den Verantwortlichen vor Ort viele Vorteile - und auch die Kunden scheinen sich daran zu erfreuen.
In der Rekrutenschule lernt man unter anderem eine ganz neue Sprache kennen: Welche Wörter sind auch Schaffhauser Zivilisten ein Begriff? Wir haben mit der Kamera nachgefragt.
Der Bund und die Kantone haben gemeinsam die App «VoteInfo» lanciert. Schaffhauser müssen allerdings etwas warten, bis sie diese im vollen Umfang nutzen können.
Der SVP-Ständerat und Aussenpolitiker Hannes Germann findet, dass die Schweiz statt des institutionellen Abkommens mit der EU lieber den bilateralen Weg fortführen soll.
Andreas Frei (SP) hat im Jahr 2019 den Vorsitz im Kantonsrat inne. Wer ist der besonnene, freundliche Bauplaner aus Stein am Rhein, der 2019 offiziell oberster Schaffhauser ist?
Eine Lovestory in der Kläranlage und das «Blick»-Horoskop: Am zweitägigen Theatersport-Event fieberten 550 Zuschauer in der Kammgarn mit zwei Schauspielerensembles mit.
Die SP wollte Walter Hotz nicht als SVP-Vertreter in die GPK wählen. Schützenhilfe bekam die SP dabei von FDP-Vertretern. Nach einer langen Diskussion wurde Hotz dann doch gewählt.
Wenn andere noch schlafen, ist Marcel Waldvogel schon unterwegs, um Salz zu streuen. Schneefall und Glatteis bedeuten für die Mitarbeiter bei Tiefbau Schaffhausen viel Arbeit.
Wir wärmen uns drinnen, wenn es draussen kalt ist. Tiere, die viel Zeit in der Kälte verbringen, können sich unter Umständen erkälten. Wie gefährlich ist das für Mensch und Tier?
Die neue Quartierparkierungsverordnung der Stadt sei ein guter Kompromiss, argumentiert ein überparteiliches Pro-Komitee. Gestern luden die Befürworter zu einer Medienkonferenz.
Tennisplätze, Aromat, der Narr im Kesslerloch: Yves Netzhammer hat in der Ausstellung «Biografische Versprecher» viele persönliche Bezüge zu Schaffhausen verwoben.
«Quartier first» - mit diesem an US-Präsident Donald Trump angelehnten Slogan werben die Schaffhauser Links- und Mitteparteien für die städtische Quartierparkierungsverordnung.
Der FC Schaffhausen ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Gegen den Superligisten FC St. Gallen gab es im Testspiel ein 1:1. Dies allerdings nur dank eines Eigentors der Gegner.
Die Polizei hat am Freitagmorgen einen LKW-Fahrer aus Ungarn kontrolliert - und eine «Sichtbehinderung» festgestellt. Der Chauffeur hatte eine Mikrowelle in der Führerkabine installiert.
Schaffhauser Eltern von Kindern im Vorschulalter müssen derzeit mittels Fragebogen die Deutschkenntnisse ihrer Kinder einschätzen - als Teil des Projekts «Frühe Deutschförderung».