Woche 1 – 2019
SN-Chefredaktor Robin Blanck über eine Beförderung in der Redaktion, den Zwist um das Präsidium im Grossen Stadtrat und über die Verhandlungen mit Brüssel.
Eine Mondfinsternis für Frühaufsteher
Das neue Jahr geht für Astronomen gut los: Bereits im Januar erwartet diese eine Mondfinsternis - die letzte für eine ziemlich lange Zeit die man hier beobachten kann.
Der Winter naht - und bleibt (ein bisschen)
Gucken Sie mal aus dem Fenster! Diese weissen Flocken, die gerade vom Himmel über Schaffhausen fallen, sind der Winter. Dieser ist gekommen, um zu bleiben - mancherorts zumindest.
«Der städtischen SP-Juso-Fraktion gehen die politischen Themen aus»
SVP-Politiker Hermann Schlatter soll Grossstadtratspräsident von Schaffhausen werden. Das schmeckt einem Grossteil der SP/Juso-Fraktion überhaupt nicht.
78. Jugendskilager in der Lenk mit 600 Jugendlichen
In Zweisimmen sind derzeit knapp 600 Jugendliche Skifahrer auf dem 78. Jugendskilager zu finden - darunter auch eine Delegation aus Schaffhausen.
Konsumenten in der Schweiz wollen gesundes Essen
Trendprodukte wie Avocados, Beeren, Linsen, Kichererbsen, Cashewnüsse oder Dinkelmehl sind in der Schweiz Verkaufsschlager - wohingegen eher «ungesunde» Produkte liegenbleiben.
«Franz Carl Weber» in Schaffhausen schliesst
Und wieder ein Laden weniger: Die «Franz Carl Weber»-Filiale am Fronwagplatz in Schaffhausen schliesst auf Ende Januar ihre Pforten.
Audio
«Natürlich heisst das grosse Ziel EM-Qualifikation 2020»
Von heute bis Sonntag treffen die Schweizer am 47. Yellow Cup in der Winterthurer AXA-Arena auf Japan, Portugal und Tunesien. Die Gegner versprechen ein hohes Niveau.
FCS: Am Montag startet die Vorbereitung
Noch drei Tage, dann sind die Ferien für die FCS-Profis vorbei. Trainer Boris Smiljanic startet mit der Rückrundenvorbereitung. Bis jetzt ist Goalgetter Cicek der einzig Neue im Kader.
Machtkampf vor der Wahlsitzung: SP will Hermann Schlatter nicht wählen
Die SP-Fraktion im Grossen Stadtrat will Hermann Schlatter (SVP) nicht zum Ratspräsidenten wählen, weil Schlatter nicht bereit sei, andere Ämter ruhen zu lassen.
Notfallknöpfe versagen: Auch Spitäler Schaffhausen betroffen
Wie in zahlreichen anderen Spitälern in der Schweiz funktionierte auch in den Spitälern Schaffhausen nach Silvester der so wichtige Notfallknopf nicht mehr.
Nur fällen, was wirklich gebraucht wird
Der Verband von Schaffhauser Waldbesitzern empfiehlt aufgrund der vollen Holzlager, keine Nadelbäume mehr zu fällen. Es ist das erste Mal seit mindestens fünfzig Jahren, dass eine solche Massnahme ...
Was 2019 auf Schaffhausen zukommt
Der neue Lehrplan 21, die Wiederwahl der Schaffhauser Bundesparlamentarier, Erkenntnisse zur umstrittene Schulzahnklinik und eine wichtige Steuerreform: Im neuen Jahr passiert einiges.
Vom Glück, verschont zu sein
Der frühere Schaffhauser Stadtpräsident Thomas Feurer über die Vergangenheit und die Zukunft, Hoffnungen und Wünsche und über Gefahren und Katastrophen.
So können Sie 2019 das Maximum an Ferien rausholen
Auch im neuen Jahr stellt sich für viele wieder die Frage, wie man am effektivsten Ferien nehmen kann, um an möglichst viele «Gratis»-Freitage zu kommen. Wir haben die Komplett-Lösung.
Die leichte Muse zum Jahreswechsel im St. Johann
Christoph Walter mit seinem Orchester, die Sängerin Nelly Patty sowie die FrauenChorFrauen Schaffhausen rissen das Publikum am Neujahrskonzert in der Kirche St. Johann mit.
Darum werden unsere Strassen nicht präventiv gesalzen
Marc Flum vom kantonalen Tiefbauamt erklärt, wieso mit der Salzmaschine erst ausgerückt wird, wenn der Pager klingelt.
Audio
Neapel-Saga und Darm-Sachbuch – das lesen die Schaffhauser am liebsten
Dank grossem E-Book-Zuwachs verzeichnet die Stadtbibliothek Schaffhausen dieses Jahr Rekordausleihen. Die italienische Autorin Elena Ferrante stand 2018 besonders hoch im Kurs.
Nach der Party eine Suppe zum Zmorge
Eine «Bravo Hits»-Party in der Kammgarn, eine Zaubershow im «Güterhof» und Fondue in der «Bockalp»: Das Angebot in der Silvesternacht war gross in Schaffhausen.
Weihrauchsegen, Eichenäste und heiliges Brot
Unser Kopf der Woche, Lazar Tomašević, hat Weihnachten noch vor sich – er feiert das orthodoxe Weihnachtsfest am 7. Januar
Wie werde ich 2019 ein besserer Mensch?
Wir haben Expertinnen und Experten gefragt, wie man fit wird, wie man es anstellen muss, dass die Partnerschaft nicht in die Brüche geht und natürlich auch, wie man besseren Sex hat.
Spannender Start in ein wegweisendes Jahr
Von Freitag bis Sonntag trifft die Handball-Nationalmannschaft am 47. Yellow Cup in der Winterthurer AXA-Arena auf Japan, Portugal und Tunesien. Das Teilnehmerfeld ist attraktiv.
Das ändert sich in diesem Jahr
Eine ganze Reihe von Änderungen tritt in diesem noch jungen Jahr in Kraft. Betroffen davon sind AHV-Bezüger und Raucher, Automatenfahrer und Tandemfahrer, Lottomillionäre und Asylsuchende.
Glatteis führt zu Unfall zweier Junglenker
Eine eisige Fahrbahn hat am Mittwochabend auf der Fulachbrücke zu einer Kollision zwischen zwei Autos geführt.
Zwei Vertreter einer politischen Familie am Silvesterhock des Pressevereins
Vater Walter Hotz und Sohn Florian Hotz stellten sich an Silvester den Fragen des Schaffhauser Pressevereins.
Zugfahrt mit nächstem Halt im neuen Jahr
Eine Reise mit der Dampfeisenbahn am traditionellen Silvesterkonzert der Sinfonietta Schaffhausen im Stadttheater sorgte für zwei fröhlich-besinnliche Stunden zum Jahreswechsel.
Audio
Portmann unzufrieden mit Bekämpfung von Neophyten
Der Kanton hat in den vergangenen Jahren Massnahmen veranlasst, die invasiven Neophyten zu bekämpfen. Deren Erfolg zeigt sich jedoch nur zögerlich.