Die neue Verkehrsführung im Bahntal hat zu einem ersten Unfall geführt. Ein 73-jähriger Mann war auf der falschen Spur unterwegs und verursachte eine Kollision
Das Museum im Zeughaus stellte am Samstag die berittene Truppe in den Fokus und liess rund 50 Pferde in historischer Manier auf dem Fronwagplatz aufmarschieren.
Ein Linienbus der Regionalen Verkehrsbetriebe Schaffhausen verlor auf seiner Fahrt eine grössere Menge Diesel und verschmutzte dabei die Fahrbahn in mehreren Gemeinden.
Mit einer abgeklärten Leistung sichern sich die Orangen den dritten Sieg im dritten Halbfinalspiel gegen den BSV Bern und stehen nach einem zweijährigen Unterbruch wieder im Play-off-Final.
Raphaël Rohner löst im Vorstand des TCS Petra Stucki ab. Auch alle übrigen Traktanden wurden einstimmig angenommen. Die Mitgliederversammlung fand im Hombergerhaus statt.
Nach zwei Siegen in Folge hoffte der FC Schaffhausen auf einen weiteren Exploit gegen Servette Genf. Doch der Leader war einfach zu abgeklärt für die Munotstädter.
An den Neuwahlen wurden am Sonntag Neuwahlen durchgeführt. Unter anderem wurde Bettina Hoffmann-Ripken zur neuen Präsidentin des Kirchenstandes St. Johann-Münster gewählt.
Die Kadetten Schaffhausen gewinnen auch das dritte Spiel der Playoff-Halbfinalserie gegen den BSV Bern Muri. Dank des 32:22-Sieges stehen sie im Playoff-Final.
Damit der 100-jährige Gründungsvertrag mit der Axpo abgelöst werden kann, müssen alle Eignerkantone zustimmen. Die Schaffhauser Regierung braucht dafür noch grünes Licht vom Kantonsrat.
Von Juni bis Dezember wird «Fine Seasons» ein Pop-up-Restaurant im alten Geschäft von Lichtformat führen. Ab 2020 zieht dann der eigentliche Mieter ein - Schaffhauserland Tourismus.
Die Fraktionen von SP/Juso und AL im Grossen Stadtrat werden künftig ihre Sitzungen nicht mehr gemeinsam durchführen. Trotzdem wollen die beiden Parteien weiter zusammenarbeiten.
Hat die Stadt einen Plan B falls die Bevölkerung die STAF ablehnt? Das ist eine von vielen Fragen, die SVP-Grossstadtrat Michael Mundt an die Schaffhauser Regierung hat.
Wirtschaftswachstum bedeutet auch den Anstieg von CO2-Emissionen. Schaffhauser Firmen kompensieren, schöpfen aber auch andere Möglichkeiten aus – und das seit Jahren.
Beim Kraftwerk konnte ein Reh am Samstagmittag vor dem Ertrinkungstod gerettet werden. Im Einsatz standen Beamte der Schaffhauser Polizei und Mitarbeiter eines Rettungsdienstes.
Der Schaffhauser Regierungsrat verfolgt schon länger das Ziel die PHSH in eine öffentlich-rechtliche Anstalt zu überführen. Dafür braucht es ein neues Hochschulgesetz.
Damit keine grossen internationalen Firmen Schaffhausen verlassen, empfiehlt der Stadtrat mit Ja zur Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) abzustimmen.
An Einsatztrainings üben die rund 180 bewaffneten Mitarbeiter der Schaffhauser Polizei viermal im Jahr den Nahkampf und das Schiessen – und wann man besser nicht schiessen sollte.
Ein Senior hat in Schaffhausen einen Autofahrer überholt, der vor einem Fussgängerstreifen hielt und eine Mutter mit ihrem Kinder passieren lassen wollte. Nun wurde er vom Obergericht verurteilt.