In diversen Kantonen sind mittlerweile Verfahren wegen Missbrauchs der Corona-Kredite ausstehend. Der Kanton Schaffhausen ist von diesem Kreditbetrug bisher verschont geblieben.
Der warme April und die schönen Maitage haben das Wachstum der Reben massiv gefördert. Dank der zügigen vegetativen Entwicklung zeichnet sich nun eine rekordverdächtig frühe Blüte ab.
Im Studio vom Schaffhauser Fernsehen spricht Luciano di Fabrizio über die Wiedereröffnung seines Cuba Clubs und geht auf die Probleme ein, die den Gastronomiegewerben bevorstehen.
Für Franz W. wurde nach der Kettensäge-Attacke in der Schaffhauser Altstadt eine kleine Verwahrung beschlossen. Das Urteil wurde weitergezogen - ohne Erfolg.
Teilweise waren nicht einmal mehr Notrufnummern erreichbar: Das Unternehmen Swisscom kämpfte wieder mit massiven Problemen. Jetzt soll alles wieder laufen, so das Unternehmen.
Das bedingungslose Grundeinkommen kam letzte Woche im Zürcher Kantonsrat wieder zur Sprache. Eine Einzelinitiative eines alt Kantonsrates fordert einen wissenschaftlich begleiteten Modellversuch.
Die Planungskosten für das Duraduct überschreiten die Finanzkompetenzen des Grossen Stadtrats: Das schreibt die SVP in einer Beschwerde an den Regierungsrat.
Brennpunkt Fischerhäuserstrasse: Seit der Coronakrise seien vermehrt Beschwerden wegen Rasern, Posern und deren getunter, lauter Fahrzeuge eingegangen, sagt die Schaffhauser Polizei.
Abstimmen und Wählen im Kanton und den Gemeinden schon ab 16 Jahren – das verlangte ein Vorstoss aus der Juso. Das Parlament hat diesen mit 29 zu 21 Stimmen nicht überwiesen.
An Pfingsten gibt es in der Stadt Schaffhausen wieder Live-Gottesdienste. Der reformierte Pfarrer Andreas Heieck und der katholische Pfarrer Urs Elsener sind sich in vielem, aber nicht allem, einig.
Am Montagmittag haben Anwohner im Niklausenquartier in der Stadt Schaffhausen einen mit einer Nadel präparierten Hundeköder gefunden. Die Polizei bittet um Vorsicht.
Abstimmen im Kanton Schaffhausen ab 16 Jahren - die linke Ratshälfte war dafür, die Bürgerlichen waren dagegen. Am Montag wurde die Motion mit acht Stimmen Unterschied abgelehnt.
Die Corona-Zeit scheint Raser und Autotuner auf die Strassen gelockt zu haben. Die Bevölkerung fühlt sich gestört - die Schaffhauser Polizei hat ihre Kontrollen intensiviert.
Die SVP der Stadt Schaffhausen ist nicht zufrieden mit dem Vorgehen zum Duraduct-Projekt. Die Partei spricht von einer Salamitaktik - und will, dass das Volk mitentscheidet.
Spaziergänge mit Rotweinglas und Anstossen über zwei Tische hinweg: Die Schaffhauser gestalten ihre Abende trotz Corona kreativ und sind laut Polizei verständig. Lärm sei hingegen ein Problem.
Auch die Demokratie musste der Coronakrise Tribut zollen. Schaffhauser National- und Ständeräte skizzieren, wie die Legislative in ausserordentlichen Lagen mehr Mitsprache erhalten könnte.
Unter dem Namen «Hühner – unterschätztes Federvieh» öffnete die aktuelle Ausstellung im Museum zu Allerheiligen vor knapp zwei Wochen. Seither ist sie ein Besuchermagnet.
Für die Stadtratswahlen im August wird kein Vertreter der Grünen kandidieren. Dies hat die Partei beschlossen. Wen sie unterstützen möchte, ist noch offen.
72 Kilometer und rund 1600 Höhenmeter absolvierte der Schaffhauser Läufer Marco Kern im Rahmen seiner Ultra-Schaffhauser-Challenge – und kam dabei auch an seine Grenzen.
Kommenden Freitag findet der «Tag der Nachbarn» erneut in Schaffhausen statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Durchführung allerdings etwas angepasst werden.
Gleich zweifach wurde die Tabaco Lounge bei den diesjährigen «Swiss Bar Awards» nominiert. Für Geschäftsführer Simon Schürch ist das eine grosse Freude.
Auf dem Areal des Psychiatriezentrums Breitenau wurden am Freitagmorgen unter anderem mehrere Glasscheiben eingeschlagen. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen.
Die VBSH haben ihren ersten Geschäftsbericht seit der Zusammenführung von Orts- und Regionalverkehr vorgelegt. Dabei verzeichnet die VBSH einen Gewinn von 1,1 Millionen Franken.