Wegen eines Fehlers war auf der Webseite des Schaffhauser Kantonsgerichts tagelang eine vollständige Traktandenliste mit persönlichen Angaben von Klägern und Beklagten einsehbar.
Fehlende Zustimmung der Grundeigentümer, hohe Planungskosten und eine mögliche Verletzung von Finanzkompetenzen: Die Debatte zur Verbindung zwischen Breite und Geissberg wurde kontrovers geführt.
Was, wenn Kinder während des Lockdown nicht in Tagesstätten geschickt wurden? Die Jakob-und-Emma-Windler-Stiftung sprang ein, um allen Eltern Geld zurückzuerstatten.
Nicht nur Spitzenspieler wagen sich wieder auf die Tennisplätze, auch viele Breitensportler sind wieder auf Sand- oder Hartplätzen anzutreffen. Das freut auch die Schaffhauser Tennislehrer.
Kontakt zu den Nachbarn ist in der Coronakrise schwierig. Trotzdem will die Stadt Schaffhausen auch dieses Jahr den «Tag der Nachbarn» feiern - wenn auch anders als beim letzten Mal.
FCS-Trainer Murat Yakin nimmt im SHf-Format Seitenlinie Stellung zum Streit zwischen der Familie Fontana und Roland Klein. Zudem erklärt er, wie es mit dem FCS nach der Krise weitergeht.
Die Grenzen bleiben für Einkaufstouristen noch eine Weile dicht. Die Schweizer Grossverteiler blicken auf erfolgreiche zwei Monate zurück und wünschen sich eine Rückbesinnung auf den ...
Die Stadt Schaffhausen hat mit anderen Städten eine «Klima- und Energie-Charta» erarbeitet. Die Charta ist ein Bekenntnis zu einem «engagierten und wirkungsvollen Klimaschutz».
Es gibt sehr unterschiedliche Arten mit der Coronakrise umzugehen. Jetzt, wo die Normalität langsamen zurückkehrt, offenbart sich, wie verschieden wir mit Unsicherheiten und Ängsten umgehen.
Natur und Umwelt: Umweltfachfrau und Erwachsenenbildnerin Barbara Gehring schreibt in ihrer Kolumne über Insekten, die Globalisierung und den Klimaschutz.
Mit den Lockerungen der Corona-Massnahmen kommen auch die ersten Touristen wieder in die Region. Trotzdem wird 2020 für die ganze Branche wohl ein sehr herausforderndes Jahr werden.
Die Coronakrise traf auch die Bauern in der Region, so Christoph Graf, Präsident des Bauernverbands Schaffhausen. Manche konnten aber auch etwas von der Krise profitieren.
Keine Schnupperlehren und keine Perspektive wegen Corona: Über 150 Jugendliche im Kanton Schaffhausen haben nach der Volksschule noch keine Anschlusslösung.
Ohne Zuschauer vor Ort: Die 31. Ausgabe des Schaffhauser Jazzfestivals war auf jeden Fall eine ganz besondere. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden.
Ein Paar muss 200 Franken zahlen, weil es zueinander keinen Abstand hielt. Die Zahl der Bussen und Verzeigungen aufgrund von Verstössen gegen die Corona-Regeln steigt.
Der Fussballbetrieb steckt in der Coronakrise fest und steht still. Ein dreistelliger Millionenbetrag soll das Überleben sichern. Was sagt FCS-Besitzer Roland Klein?