Die SVP-Grossstadträte Hermann Schlatter und Michael Mundt reichten Ende Mai eine Beschwerde gegen den Planungskredit für die Duraduct-Brücke ein. Diese wurde nun vom Regierungsrat abgelehnt.
Seit Montag sind die Spieler des EHC Schaffhausen wieder im Einsatz. Neben schweisstreibendem Training gibt es auch frischen Wind im Team. Die Ziele für die kommende Saison sind hochgesteckt.
Die Schaffhauser Polizei sucht nach einem mitteleuropäischen, korpulenten Mann in den 30ern - er hat am vergangenen Wochenende vor einer Frau onaniert. Die 27-Jährige war auf dem Weg nach Hause.
Die Fischerhäuserstrasse erregt die Gemüter. Manche Anwohnenden fordern ein tieferes Tempolimit. Verkehrs-Club und Touringclub unterstützen diese Forderung, der Automobilclub ist dagegen.
Für knapp 3000 Jugendliche an der Kanti, dem BBZ und an der Handelsschule ist am Montag nach der Corona-Pause der Präsenzunterricht wieder losgegangen. Umfassende Schutzkonzepte sind umzusetzen.
In der Rhybadi hat die 150. Badesaison begonnen: Aufgrund der Pandemiebeschränkungen später als normal. Und es gibt, wie an anderen Orten, wegen des Schutzkonzeptes einige Einschränkungen.
Das Coronavirus verhinderte, dass ein neues Schaffhauser Bier wie geplant an der Olma in St. Gallen Werbung für den Kanton machen kann. Lanciert wird das Bier nun aber trotzdem.
Vergangenen Samstag durfte der KSS Freizeitpark wieder seine Pforten für Besucher öffnen. Ueli Jäger, Geschäftsführer des KSS Freizeitparks, zieht ein Fazit nach einem ersten Badi-Wochenende.
Bislang durften im Kanton Schaffhausen Schwertransporte ab einer gewissen Grösse nur durch die Begleitung der Schaffhauser Polizei stattfinden. Dies soll sich ab kommendem Juli ändern.
Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein durfte am Samstag wieder erste Passagierfahrten durchführen. Die Gäste genossen es, ihr Sommerritual wieder ausleben zu können.
Er bleibt in der Munotstadt: Der dienstälteste Kadetten-Spieler Nik Tominec verlängert seinen Vertrag. Somit wird er noch bis zum Ende der Saison 2022/23 im orangen Trikot spielen.
In einem guten Monat beginnt für die Kadetten wieder das gemeinsame Training. Rechtzeitig zum Trainingsstart wird auch der neue Mann an der Seitenlinie, Adalsteinn Eyjólfsson, vor Ort sein.
Für den Gastauftritt an der Olma hat die Brauerei Falken ein neues Bier präsentiert. Die Olma wurde für dieses Jahr zwar abgesagt - das Bier gibt es aber trotzdem.
Am Samstag konnten auch die Freibäder wieder ihren Betrieb aufnehmen. Wir waren mit dem Badmeister Pascal Keller in der grössten Badi der Region unterwegs.
Der Waldrapp ist vor 400 Jahren nicht nur aus den Alpen, sondern aus ganz Europa verschwunden – der ungewöhnliche Vogel wurde von Jägern ausgerottet. Jetzt kehrt er langsam zurück.
Der in Schaffhausen immer noch bestens bekannte Mait Patrail unterschreibt einen Einjahresvertrag beim deutschen Handball-Topbundesligisten Rhein-Neckar Löwen.
Auch dieses Jahr findet der Musikwettbewerb BandXost statt. Die Jubliäumsausgabe findet in Zeiten von Corona allerdings anders als bisher gewohnt statt.
Die Sanierungsquote zeigt an, wie viel die Stadt Schaffhausen in den Erhalt ihrer Liegenschaften investiert hat. AL-Grossstadtrat Matthias Frick möchte nun wissen, wie hoch diese 2019 war.
Seit Freitag dürfen Kinos, Clubs, Zoos und Campingplätze wieder öffnen, auch in Schaffhausen. Das Schaffhauser Kinepolis konnte sich über eine relativ gute Auslastung freuen.
Kurz bevor sich das Transferfenster für Juniorinnen-Gruppierungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) geschlossen hat, vermeldet der FF Nordost einen spektakulären Neuzugang.
Martin Luther King III spricht über die Proteste in den USA nach dem Mord an George Floyd, übt scharfe Kritik an Präsident Trump und erinnert sich an die Zeiten mit seinem berühmten Vater.
Am Samstag um ca. 22:30 Uhr hat eine unbekannte Täterschaft in der Stadt Schaffhausen eine Glasscheibe beschädigt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Ein Mann musste in der Stadt an einer Ampel bremsen. Eine hinter ihm fahrende Frau bemerkte das zu spät, worauf es zu einem heftigen Auffahrunfall kam. Drei Personen wurden verletzt.