Dieses Jahr musste das Schaffhauser Kantonsparlament schon viermal neue Staatsanwälte wählen – bei einem Personalbestand von nur zehn ordentlichen Staatsanwälten in der allgemeinen Abteilung.
Franz W. hatte mit seinem Kettensägen-Angriff auf eine Versicherungsfiliale in der Schaffhauser Altstadt weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Am Dienstag steht er vor dem Schaffhauser Obergericht.
Über das persönliche Erleben während des rund zwei Monate dauernden Lockdowns sprechen der Buchthaler Pfarrer Daniel Müller und die frühere Regierungsrätin Ursula Hafner-Wipf.
Die Kunstkästen in der Schaffhauser Altstadt werden in der Reihe «Das feministische Kapital» neu bespielt. Die ausstellende Künstlerin ist in Schaffhausen alles andere als eine Unbekannte.
SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über das Tragen von Masken, der langsam zurückkommenden Normalisierung und einen wenig schmeichelhaften Europameistertitel für Schweizer Jugendliche.
Mit Schmerzen und Schwindelgefühlen geht Patrick Portmann (31) zum Arzt. Dieser verschrieb Medikamente gegen eine Stirnhöhlenentzündung. Dabei hatte Portmann einen doppelten Hirninfarkt.
Die Arbeit beim VC Kanti geht weiter Richtung Normalität. Nachdem zuletzt die Trainings unter den Vorgaben der Coronakrise aufgenommen wurden, gibt es nun wieder News vom NLA-Frauenteam.
In einer Kleinen Anfrage hebt Grossstadtrat Raphael Kräuchi die Wichtigkeit der städtischen Breitensportvereine hervor. Er will wissen, ob die Stadt diese in der Coronakrise unterstützen wird.
Als Trainingsstart unter erschwerten Bedingungen bezeichnete Sandro Poles, der Präsident des VC Kanti, die Rückkehr einiger Volleyballteams in den Trainingsbetrieb.
Kurt Amsler, Regierungsrat von 1972 bis 1986, danach bis 1998 Direktor der Kantonalbank und später Präsident des Verbandes der Schweizerischen Kantonalbanken, feiert seinen 85. Geburtstag.
Die Trauung dauert nur fünf Minuten, und ausser dem Brautpaar und den Trauzeugen darf niemand mit dabei sein: In der Coronakrise herrschen auf dem Schaffhauser Zivilstandsamt besondere Umstände.
Die Sozialdemokraten treten zur Regierungsratswahl ebenfalls mit zwei Kandidaten an. Der zweite Mann macht seit zwei Jahrzehnten Politik im Kanton auf ganz unterschiedlichen Ebenen.
Obwohl viele Schaffhauser Unternehmen Überbrückungskredite bei ihren Hausbanken beantragt haben, wollen die Firmen das Geld nicht anrühren. Das könnte sich in den nächsten Monaten aber ändern.
Sieben Monate früher als geplant wurde die Rheinuferpromenade fertiggestellt. Von alledem, was hier angedacht war, findet sich keine Spur. Frustration und Trauer bei den Visionären sind gross.
Seit der Schliessung von Restaurants und Bars hat sich bei den regionalen Weinproduzenten ein Überangebot angestaut. Nun hoffen Schaffhauser Weinbauern auf Hilfe vom Kanton.
Zu Auffahrt schreibt Anja Berezynski, Pfarrerin des Evangelisch-reformierten Pfarramts von Beggingen und Siblingen, über den Himmel und seine Bedeutung.
Nach Abschluss des Disziplinarverfahrens gegen den Bundesanwalt Michael Lauber hat die Gerichtskommission heute ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Juristen eingeleitet.
Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der A4 in der Stadt Schaffhausen ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein Autofahrer verletzt und es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Letzten Freitag erhielten Mitglieder der Schaffhauser Klimajugend Bussen von der Polizei. Um diese bezahlen zu können, bittet die Klimajugend nun um Spenden.