Die Interpretation des Duos Soraya Berent und Michel Wintsch entkleidet Nat King Cole seines Glitzergewands und zeigt wie spannend und hip der Meister bis heute ist.
Gestern hätte auf dem Fronwagplatz eine Klimademonstration stattfinden sollen. Sie wurde aber schnell von der Polizei aufgelöst, denn wegen der Coronakrise gilt noch immer ein Versammlungsverbot.
«Skyjack» überwinden am Schaffhauser Jazzfestival flugs 13'000 Kilometer Luftlinie: Zugeschaltet waren gestern zum Saxofonisten Marc Stucki zwei Musiker am Kap der Guten Hoffnung.
In der Kolumne «Gestreamt» beschreibt Stadtredaktorin Isabel Heusser heute den Kult um Schauspieler Jeff Goldblum, welchem Disney Plus eine eigene Serie gewidmet hat.
Aktuell finden noch keine Gottesdienste in Schaffhausen statt, genauso wenig die Konfirmationen. Einige Konfirmanden wollen sich das trotzdem nicht nehmen lassen.
Wegen der Coronakrise können Gastrobetriebe in der Altstadt ihre Aussenflächen erweitern. Zudem erlässt der Stadtrat die Gebühren für die Benutzung der Boulevardfläche bis Oktober.
Eigentlich wollte Sebastian Babic gar nicht vor der Kamera stehen, sondern lieber schreiben. Doch beim SHf gefiel es ihm so gut, dass er fast zehn Jahre blieb und zum Aushängeschild wurde.
Am Freitag hatten sich 13 Klimaaktivisten auf dem Fronwagplatz versammelt, um für das Klima zu protestieren. Laut Schaffhauser Polizei verstiessen diese damit gegen das Versammlungsverbot.
Noch vor dem Sommer und wesentlich früher als geplant wird die neue Schaffhauser Rheinuferpromenande eröffnet. Mit den Bauarbeiten kam man zügiger voran als eigentlich angenommen.
Bisher hat sich der Bundesrat gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen, empfiehlt sie aber teilweise im öffentlichen Verkehr. Masken können Schutz bieten - wenn sie richtig verwendet werden.
Fünf Fragen, fünf Antworten: Samuel Zehnder, der flinke Flügel der Kadetten, war zuletzt vom Verletzungspech verfolgt. Im Interview spricht er über seinen ersten Eindruck des neuen Trainers.
Wegen der Corona-Krise liegt die touristische Schifffahrt derzeit auf dem Trockenen. Seit Oktober 2019 hat die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein keine Passagiere mehr befördert.
Die Verpackungstechnikfirma Syntegon, die einen Sitz in Beringen hat, verzeichnete 2019 ein Umsatzwachstum. Durch die Coronakrise sei man vor allem im Servicebereich stark gefragt.
Ein 86-Jähriger musste sich gestern vor dem Kantonsgericht wegen Fälschung eines Testaments und unerlaubten Mitführens eines Elektroschockgerätes verantworten.
Auch für die Tennisspieler waren die letzten acht Wochen gar nicht einfach. Denn sie durften ihrem Sport oder bei den Profis ihrem Beruf nicht nachgehen. Doch seit Montag ist alles anders.
Der LC Schaffhausen konnte nach der achtwöchigen Zwangspause den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Gestern trainierten die U14-Mehrkämpfer in mehreren 5er-Gruppen auf der Munotsportanlage.
Der Stadtrat hat einen Termin für die Stadtschulratswahlen festgelegt. Wahlvorschläge können bis am 5. Juni 2020 bei der Stadtkanzlei eingereicht werden.
Desinfektionsmittel und Abstand halten zwischen den Sitzplätzen: Nach über zwei Monaten Unterbruch fand unter besonderen Bedingungen wieder eine Sitzung des Grossen Stadtrats statt.