Fünf von acht Mitarbeitern haben in diesem Jahr beim Beringer Werkhof gekündigt. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, soll jetzt temporär eine neue Stelle geschaffen werden.
Die 78 anwesenden Stimmberechtigten stimmten am Mittwochabend der Sanierung der alten Turnhalle und der angrenzenden Schulzimmer zu. Sie wird 2,6 Millionen Franken kosten.
Der einstige Finanzchef der Rimuss musste sich heute vor dem Kantonsgericht verantworten. Er soll Firmengelder veruntreut und damit das Fussball-Frauenteam des FC Neunkirch finanziert haben.
Viele Investitionen und gestiegene Aufwände bei der Prämienverbilligung. Die viertgrösste Schaffhauser Gemeinde präsentiert für das kommende Jahr rote Zahlen.
Die Weinjournalistin Chandra Kurt ist «Blauburgunderin des Jahres 2019». Sie soll mithelfen, das Image der roten Leitsorte des Kantons Schaffhausen zu stärken – und den Absatz zu fördern.
Das Altersheim Schleitheim erstrahlt ab Dezember in neuem Glanz. Ein Neubau erlaubt es, den heutigen Bedürfnissen gerecht zu werden und zukünftig 57 Menschen zu betreuen.
Eine 68-Jährige schätze in Beringen den Abstand zu einem entgegenkommenden Auto beim Abbiegen falsch ein. Als Folge kam es zu einer Frontalkollision und zwei zerstörten Autos.
Seit 150 Jahren wird in Schleitheim geturnt. Dieses Jubiläum feierte Turne Schlaate mit einem attraktiven polysportiven Turnwettkampf und einem rauschenden Fest für das ganze Dorf.
Ende August ist die Pop-Band Baba Shrimps im Letzigrund vor 25'000 Zuschauern aufgetreten - warum verschlug es sie am Wochenende nach Schleitheim? Sie feierten 150 Jahre «Turne Schlaate».
Als 2015 der Halbstundentakt auf der Buslinie 21 abgeschafft wurde, gingen die Schleitheimer auf die Barrikaden. Bald soll der Halbstundentakt wieder eingeführt werden.
Die neue Ausstellung im Museum im Zeughaus vertieft ein wesentliches Element der Schweizer Zeitgeschichte: Die Tätigkeit der geheimen Organisation P26.
In Beringen soll einerseits das erst gerade eingeführte Reglement für subventionierte Betreuungsplätze überarbeitet werden, andererseits geht es um politische Mittel für die Beringer.
Nach langer Vorbereitungsarbeit steht die OLG Schaffhausen am Sonntag vor der Herausforderung: Um 9.30 Uhr stechen die ersten Läufer in den Wald zur OL-Meisterschaft in Beringen.
Der Wiizemer Steg, der die beiden Gemeinden Schleitheim und Stühlingen miteinander verbindet, wurde nach vierzig Jahren erstmals umfassend instand gesetzt.
Am 22. September finden im Kanton Schaffhausen verschiedene Abstimmungen und Wahlen statt. In Löhningen geht es auch um Ersatzwahlen für den Gemeinderat.
Aus bisher unbekanntem Grund geriet ein PKW-Fahrer zwischen Beggingen und Schleitheim auf die Gegenfahrbahn und streifte einen Bus. Eine Person wurde dabei verletzt.
Nach überarbeitetem Projekt steht der Erweiterung des Alters- und Pflegeheim Beringen fast nichts mehr im Wege. Nun wird der dafür vorgesehene Quartierplan erstellt.
Am Samstag wird die Strecke offiziell abgenommen, am Sonntag sollen dann die Motoren in Oberhallau aufheulen: Das Bergrennen steht wieder vor der Türe.
Wegen einer porösen Gasleitung ist im Klettgau während eines Grillabends ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr war rasch zur Stelle, verletzt wurde niemand.
Bruno Oberle löst ab Januar den Interimschef von Bosch Beringen Walter Häcki ab. Bei Bosch stehen weitere Änderungen an, die Sparte Verpackungsmaschinen wurde an den Finanzinvestor CVC verkauft.