Es geht hoch her, fleissig wird an der Rennstrecke gearbeitet: Oberhallau steckt mitten in der Metamorphose vom ruhigen Weinbauerndorf zu einem umtriebigen Fahrerlager eines Bergrennens.
Ohne eine einzige Gegenstimme hat sich der Einwohnerrat in Beringen für Schulleitungen mit Kompetenzen ausgesprochen. Voraussichtlich im nächsten Jahr entscheidet das Volk an der Urne.
In Beringen wurde die Liegenschaft am Steig 14 an den Höchstbietenden verkauft. Das weil sie stark sanierungsbedürftig ist und mit Mietzinseinnahmen nicht gedeckt werden kann.
Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Beringen hat grünes Licht bekommen. Trotzdem wird es wohl noch ein paar Jahre dauern, ehe mit dem Bau begonnen wird.
Im Beringer Neubauquartier «Underem Benze» herrschte dicke Luft wegen Nebenkostenabrechnungen der Verwalterfirma Wincasa. Nun will diese den Mietern entgegenkommen.
Über zehntausend Modellautos besitzt Kurt Bächtold. Freilich kann er zu jedem einzelnen Modell eine Geschichte erzählen, wenn er die Besucher durch die Flure seines Reichs führt.
Sie gehören zum ländlichen Dorfbild und stehen dennoch selten im Mittelpunkt: Misthaufen sind in vielen Ländern von wirtschaftlicher Bedeutung. So auch in der Region.
In den nächsten zwei Wochen wird von den Verkehrsteilnehmern in Beringen ein Umdenken gefordert - die Brücke über die DB-Gleise kann vorerst nicht benutzt werden.
Heftiger Crash in der Nacht auf heute im Wangental: Bei einem Zusammenprall eines Autos und eines Lieferwagens wurden drei Personen verletzt. Es musste ein Rettungshelikopter angefordert werden.
Das EKS Schaffhausen unterzeichnete in der Beringer Vogelpflegestation einen Sponsoringvertrag mit dem Verein für Vogel- und Wildtierpflege. Das Geld soll für den Unterhalt verwendet werden.
Im März wurde die Alp Babental in neue Hände übergeben. Vorgänger Heiri Roth trat nach 18 Jahren zurück. Marianne Meier Schaffner blickt auf die ersten Monate zurück.
In der Beringer Verfassung sollen mehrere Formulierungen geändert werden. Zudem möchte der Gemeinderat mehr freie Hand bei finanziellen Anliegen haben.
Die Bauarbeiten auf der Enge-Seite gehen in die finale Phase: Die Klettgauerstrasse bekommt ihren Belag, und vor der Tunnelöffnung wird ein Kreisel gebaut, der den Verkehr aufteilt.
In Beringen wird dieses Jahr die Sanierung des alten Zimmerberg- Schulhauses abgeschlossen, und nächstes Jahr soll die neue Dreifachhalle fertig sein, die gegenwärtig im Bau ist.
«5x Beringen International» in Holland: Das ist das Ziel einer 20-köpfigen Delegation aus dem Schaffhauser Beringen, wo sie gegen «Beringer» aus vier weiteren Ländern antreten wollen.
Beim Badifest in Beringen war viel los. Am selben Anlass überreichte Unicef Schweiz dem Gemeinderat das Zertifikat für eine kinderfreundliche Gemeinde.
Der Gemeindepräsident von Beringen ist Leiter des Projektes das «Schaffhauser Haus». Seit 2012 gibt es die Idee. Bis heute steht kein einziges dieser Häuser.
Das Unwetter der vergangenen Tage hat auch die Vogel- und Wildtierstation Schaffhausen in Beringen überrascht. Neun Entenküken mussten bereits das zweite Mal um ihr Leben bangen.
Mit persönlichen Gesprächen über Themen wie «Bildung von Flüchtlingen» und «Gesundheitspolitik» sowie verschiedenen Listenverbindungen will die SP Schaffhausen im Wahlkampf punkten.
Der Bündner Armon Orlik gewann in Glarus zum dritten Mal das Glarner-Bündner Kantonalschwingfest. Er besiegte im Schlussgang den Sieger des Schaffhauser Schwingfests auf dem Emmersberg.