Tennistalente stehen in den Startlöchern
Das Tenniszentrum TIBE in Beringen konnte am Donnerstag mit dem Kids Tennis Day die Tennisstars von morgen abholen. Der Schnuppertag vermochte mit einem vielfältigen Programm zu überzeugen.
Mit einem Neubau zurück zum Ursprung
Die Firma Brütsch Elektronik zieht es nach 49 Jahren zurück nach Schaffhausen. Ihren Standort in Uhwiesen lässt sie hinter sich. Sie wird nun an der Anthoptstrasse 5 in Beringen heimisch.
Audio
Oberhallauer Rechnung bekommt grünes Licht
Die Rechnung der Gemeinde Hallau kam zu einem Plus von 23’000 Franken - daher war es wenig überraschend, dass es nur wenig Diskussionsbedarf bei dieser gab.
Die Wutach erhält mehr Lebensraum
Im gemeinsamen Grenzabschnitt von Stühlingen und Schleitheim wurde der Spatenstich für die Aufwertung der Wutach vollzogen. Auf 1,75 Kilometern Länge wird dem Fluss mehr Freiheit gegeben.
Audio
Oberhallau: Auto knallt auf «Bergrennstrecke» gegen Baum
Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Oberhallau. Die drei Fahrzeuginsassen wurden zum Teil schwer verletzt.
«Es war sicher keine einfache Zeit»
Seit zwei Wochen können Angehörige unter strengen Vorschriften wieder Besuche in Altenheimen machen. Daniel Gysin, Leiter des Pflegeheims «Ruhesitz», spricht über die Zeit des Lockdowns.
Video
Schleitheim: Solidarität mit Beggingen
An der Gemeindeversammlung in Schleitheim war am Dienstag Tempo angesagt. Schnell wurden 12 Traktanden abgehandelt. Für Unmut sorgte allerdings der finanzielle Zustupf an die Gemeinde Beggingen.
Kirchengeschichte zu Fuss erleben
Vor 150 Jahren wurde die Schleitheimer Dorfkirche zum letzten Mal vergrössert und ausgemalt. Zum Jubiläum wurde ein Rundweg gestaltet, der zeigt, was sich hier seither verändert hat.
Musik macht Freude – Schenken auch
Die Jubilarin Amanda Rotter aus Beringen konnte ein besonderes Geschenk, organisiert von ihrer Enkelin Stéphanie Stamm, geniessen. Nämlich ein halbstündiges Konzert direkt vor der Haustür.
Polizei sucht Zeugen: Beringer Dorfbach verschmutzt
Über mehrere hundert Meter war der Lauf des Mülibachs in Beringen am Samstag weiss verfärbt. Ursache und Ausmass der Verschmutzung sind noch unklar.
Beringen will das Angebot der schulergänzenden Betreuung erweitern
Der Mittagstisch der Gemeinde Beringen soll in das «Alte Schulhaus» umziehen. Das letzte Wort wird der Einwohnerrat haben.
Deutscher Autofahrer mit acht Kilogramm Marihuana erwischt
Die Eidgenössische Zollverwaltung hat im Februar in Schleitheim einen deutschen Autofahrer mit rund acht Kilogramm CBD-Marihuana angehalten, welches mit THC-Substanzen behandelt wurde.
Andacht vor malerischer Kulisse
Weil Kirchengänge noch nicht stattfinden können, haben sich acht Klettgauer Kirchgemeinden eine andere Möglichkeit überlegt, wie sie ihren traditionellen Auffahrtsgottesdienst durchführen ...
Man trifft sich wieder auf dem Schlossranden
Daniel Steinemann konnte am Samstag rund 60 Gäste in seiner Waldwirtschaft auf dem Schleitheimer Schlossranden begrüssen. Die Stimmung war fröhlich.
Sekundenschlaf: Autofahrer kracht in Baum
Auf dem Weg nach Beringen schlief ein 46-Jähriger kurz ein. In Folge fuhr er gegen einen Baum und überschlug sich.
Beringen kann negativen Jahresabschluss 2019 gut tragen
Die Klettgauer Gemeinde Beringen schliesst das Jahr 2019 mit einem Minus von rund 350'000 Franken ab - und das obwohl die Beringerinnen und Beringer so viel Steuern bezahlt haben wie noch nie.
Audio
Niemand will Schleitheimer Gemeindepräsident werden
Schleitheim braucht Ende August einen neuen Gemeindepräsidenten, denn Hans Ruedi Stamm will nicht mehr. Und auch sonst will bisher keiner. Stamm kann das sogar verstehen.
Audio
Das Rätselraten in der Gastronomie
Der Bund hat die Zukunft der Gastrobetriebe im Falle einer Lockerung der Coronavirus-Regelungen lange in der Schwebe gelassen. Heute endlich will der Bund dazu informieren.
Osterfingen: Traktor knallt gegen Hausfassade
Am frühen Freitagmittag geriet ein Traktor von der Fahrbahn und knallte gegen eine Hausfassade. Der Lenker verletzte sich dabei.
Ein Maler des Gegenstandslosen
Er lebt in der ehemaligen Schreinerei von Oberhallau, konstruiert Bilder in seinem Kopf und macht sie sichtbar mit Farbflächen und Strichen: der konstruktivistische Künstler Heinrich Hugentobler.
Wanderer werden trotzdem verpflegt
Gianna Bollinger betreibt seit sieben Jahren das Restaurant Beringer Randenturm. Obwohl ihr Restaurant derzeit geschlossen ist, hat sie einen Weg gefunden, für ihre Gäste da zu sein.
Beringer Vogelpflegestation musste aufrüsten
618 Vögel hat die Vogelpflegestation in Beringen im letzten Jahr gesund gepflegt – so viele wie noch nie. Fürs neue Jahr wurden daher noch mehr Käfige angeschafft.
Audio
«Es gibt keine Abkürzung»
Die Corona-Massnahmen dürften nur schrittweise gelockert werden, warnt Gesundheitsminister Alain Berset. Sonst könnte es in der Wirtschaft zu noch drastischeren Einschnitten kommen.
Im Einsatz gegen Corona
Die Stratec Biomedical in Beringen läuft auf Hochbetrieb. Sie stellt Analysegeräte her, mit denen eine Corona-Infektion nachgewiesen werden kann. Die Altra ist als Unterlieferantin mit dabei.
Beringen will mit Videoüberwachung gegen Vandalen vorgehen
Im Beringer Gemeinderat wurde ein Entscheid gefällt: Wegen vermehrter Fälle von Vandalismus werden nun Kameras zur Videoüberwachung installiert.
Livia Werner erhält den Jugendmusikpreis
Livia Werner hat viele Begabungen. Für ihren Gesang wird der Schleitheimerin am Samstag an den Jazz and Blues Days in Beringen der Jugendmusikpreis 2020 verliehen.
Beringen plant den grossen Wurf
Das Ortsmuseum Beringen soll durch einen Erweiterungsbau vergrössert werden. Die budgetierte Bausumme von 3,25 Millionen Franken ist erst teilweise vorhanden.
Hanf-Indooranlage in Beringen ausgehoben
Die Schaffhauser Polizei ist in Beringen einem 31-jährigen Mann auf die Schliche gekommen, der in seiner Wohnung Hanf anbaute. Die Beamten fanden insgesamt 200 Pflanzen.
Coronavirus: «Abstand halten ist schwierig in der Pflege»
Im Altersheim Ruhesitz hält man sich an die Empfehlungen für den Umgang mit dem Coronavirus. Besuche sind auf ein Minimum zu reduzieren. Der Heimleiter appelliert an die Eigenverantwortung.