Grosser Sachschaden rund um den Bahnhof Steckborn: In einer Nacht- und Nebelaktion haben unbekannte Täter die Pneus von einem halben Dutzend Autos zerstochen.
Zum 20 mal schmückten rund 1500 Kürbisse über das Wochenende Rudolfingen. Das Dorf hat nur 250 Einwohner - mehr Besucher an der Kürbisbeleuchtung als jetzt schon liegen nicht drin.
Im «Peteracker» in Rafz wurde die neue Bilderausstellung «Der Mensch gehört ins Zentrum» eröffnet. Es sind Momentaufnahmen aus dem Leben im Rafzer Alters- und Pflegeheim.
Bis zum 22. November sind die Pläne für eine Fortführung des Kiesabbaus in Basadingen-Schlattingen öffentlich einsehbar. Es geht um die Freigabe eines Abbau-Gebiets.
Die Gemeinde Rafz rechnet im nächsten Jahr mit einem Minus von fast 600’000 Franken. Der Steuerfuss soll bei 113 Prozent bleiben. Insgesamt rechnet die Gemeinde mit einem Aufwand von über 30 ...
Die Fotosession auf einer Hirschskulptur in Trüllikon sollte ohne Folgen für den Künstler bleiben: Zuerst wurde er gebüsst, dann ging er vors Bezirksgericht. Und wurde nun freigesprochen.
Für 22 Gemeinden im Kehrichtverband Wyland sind 18 verschiedene Unternehmen zum Entsorgen von Bioabfall tätig. Ausserdem kennen die Gemeinden verschiedene Systeme.
Kürzlich sind in Benken mehrere Einbrüche in einer Nacht verübt worden. Von der Täterschaft fehlt jede Spur. Ein Betroffener richtet sich nun an die Einbrecher.
Sechs Millionen Franken wollen die Initianten des Projekts «Bedingungsloses Grundeinkommen» in Rheinau sammeln. Bisher haben sie aber nur knapp ein Prozent der Summe zusammen.
Mit seinem eigen angebauten Dinkel möchte der Wyland-Beck Gutes für die Umwelt tun. Der Verkauf des Brotes mit dem selbst angebauten Dinkel startet Ende 2019.
Anfang Dezember entscheidet die Gemeindeversammlung von Dachsen über das Budget. Es wird mit einem Minus gerechnet, am Steuerfuss soll aber nicht gerüttelt werden.
Ein altes Bahnwärterhäuschen soll in Ossingen als rustikales Wohnhaus umgenutzt werden. Dass jede halbe Stunde der Zug fast durch die Stube braust, stört die neuen Besitzer nicht - im Gegenteil.
Am Rheinfall auf Schloss Laufen sind nun Ranger im Einsatz, um Touristen zu betreuen. Fürs Jahr 2019 sind acht Elektrotankstellen geplant. Und allgemein? Der Geschäftsführer ist zufrieden.
Der Winterthurer Richter erklärt, was in der einst berüchtigtsten Moschee des Landes tatsächlich passiert ist. Die Angeklagten, die Opfer und ein Journalist hätten nicht die Wahrheit gesagt.
Die Anzahl der Sozialhilfefälle hat 2017 mit durchschnittlich 1,6 Prozent weniger stark zugenommen als in den Vorjahren. In Schaffhausen stieg die Quote deutlich stärker an.
Die Fische schwadern bereits im Freien, das Verarbeitungsgebäude ist fertig – bald kann der Kundelfingerhof nach zwei Jahren Umbau wieder eröffnen werden.
Der geplante A4-Ausbau zwischen Andelfingen und Winterthur wird nicht vor dem Jahr 2025 in Betrieb genommen. Davon geht der Kanton Zürich aus. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet die ...
Diese Woche startete das Geldsammeln fürs einjährige Projekt «Bedingungsloses Grundeinkommen» in Rheinau. 50 Tage haben die Initianten um Rebecca Panian Zeit, 6 Millionen Franken zu sammeln.
Die Zürcher Gemeinde Adlikon muss ihre Steuern erhöhen. Das ist nötig, weil ein Sonderschulfall hohe Kosten verursacht. Laut Gemeindepräsident Peter Läderach rechnet die Gemeinde mit über ...
An den Olympischen Jugend-Sommerspielen hat der Diessenhofer Nick Rüegg kein optimales Rennen über 110 Meter Hürden erwischt. Gleichwohl klassiert er sich am Ende auf dem guten 10. Platz.
Eine Woche lang konzentriert und hart proben bis spät in den Abend – das steht auf dem Programm der 36. Lagerwoche des Zürcher Blasmusikverbandes in Stein am Rhein.
Die Gemeinde Laufen-Uhwiesen erwartet ein grosses Defizit - trotz einer geplanten Steuererhöhung. Trotzdem werden die Bewohner nicht mehr zahlen müssen.